30. JHV im GH Hirschen
Bericht von der 30. JHV des Seniorenbundes Schwarzenberg am 15.2.19
Schönstes, sonniges Winterwetter konnte nicht verhindern, dass sich 44 Personen pünktlich um 14 Uhr zur 30. Jubiläums-Jahreshauptversammlung im Saal des Hotels Hirschen eingefunden haben.
Wohl die meisten TeilnehmerInnen waren überrascht, als noch vor der Versammlungs-Eröffnung allen ein Glas Sekt serviert wurde. Damit wollte das Ausschussteam dem besonderen Anlass der 30. JHV Rechnung tragen.
Mit einem Prost auf die vergangenen 30 Jahre der Seniorenbund Ortsgruppe Schwarzenberg konnte jetzt vom Teamsprecher Albert Feurstein die Eröffnung und Begrüßung vorgenommen werden. Ein besonderer Gruß erging an die erschienenen, ehemaligen Ausschussmitglieder:
Ehrenobmann Anton Flatz, Kassierin Theresia Ramisch, Beiräte Grete Fetz und Marianne Wolf (entschuldigt Kassier Adolf Fetz);
Als weitere Ehrengäste konnten Landesgeschäftsführer Franz Himmer, Bezirksobmann Egide Bischofberger und Landtagsvizepräsidentin Martina Rüscher begrüßt werden. Leider musste sich Bürgermeister Mag. Markus Flatz wegen Krankheit entschuldigen lassen.
Seit der letzten JHV im Februar 2018 sind bedauerlicherweise 10 Seniorenbund-Mitglieder, darunter auch Ehrenobmann Franz Wolf, verstorben. Ihrer wurde in einer Gedenkminute gedacht.
Sehr zügig konnten nun die weiteren Tagesordnungspunkte erledigt werden. Josef Wolf und Werner Schmid referierten über Veranstaltungen des letzten Jahres und über den Aktionsplan für 2019.
2018 waren bei 62 Aktivitäten insgesamt 745 Personen beteiligt, somit zeigt sich, dass das Angebot des Seniorenbundes bei den Mitgliedern gut ankommt.
Auch das Programm für 2019 ist ähnlich umfangreich und verspricht u.a. mit Exkursionen, einer 3-Tages-Reise ins Salzkammergut und mehreren Wanderungen einige Höhepunkte.
GF Franz Himmer und Bezirksobmann Egide Bischofberger konnten gemeinsam die Silberne Ehrennadel mit Urkunde an unseren Kassier Josef Wolf überreichen. Josef Wolf ist seit 2004, also 15 Jahre Kassier der Ortsgruppe Schwarzenberg und macht dieses Amt sehr gewissenhaft und erfüllt darüber hinaus noch andere Aufgaben innerhalb des Leitungsteams. Herzliche Gratulation und einen besonderen Dank, verbunden mit der Bitte, der Ortsgruppe weiterhin zur Verfügung zu stehen.
Franz Himmer und Egide Bischofberger überbrachten weiters Gruß- und Dankesworte an die Ortsgruppe, lobten die gute Arbeit des Leitungsteams und die problemlose Zusammenarbeit. Der Bezirksobmann nützte die Gelegenheit und übergab der anwesenden Landtagsabgeordneten Martina Rüscher einige offene Anliegen des Seniorenbundes.
Ein schönes Mundart-Gedicht über das Leitungsteam von Isabella Schweizer war eine lustige Einlage für die nüchterne Versammlung.
Als Rahmenprogramm zur JHV referierte Landtagsvizepräsidentin Martina Rüscher zu einigen aktuellen Punkten mit besonderem Bezug zum Bregenzerwald. Angesprochene Themen waren u.a. Pflege und Gesundheit, Asyl und Integration, Wälder Familien, Arbeit im BW, Wälderhalle u. Bewerbung Kulturhauptstadt mit Teilnahme BW. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen EU und Landtag rief sie auf, unbedingt zur Wahl zu gehen!
Zum Schluss wurde noch eine ausgezeichnete kalte Platte aus der Hirschenküche serviert. Danke an das Serviceteam!
Mit einem herzlichen Dankeschön an alle fürs Kommen und der Bitte, auch weiterhin die Veranstaltungen fleißig zu besuchen wurde die 30. JHV um ca. 16.30 Uhr beendet. (AF)
Ein paar Fotos, die Johann Aberer gemacht hat – DANKE! Datenschutz-Zustimmung ist erfolgt.