31. Jahreshauptversammlung 7.2.20
Bericht über die 31. Jahreshauptversammlung vom Seniorenbund Schwarzenberg am 7.2.2020 um 14 Uhr im GH Hirschen
Bei schönstem Sonnenschein an einem der wenigen, bisherigen Wintertage fanden sich zahlreiche SB-Mitglieder im Hirschensaal zur diesjährigen JHV ein. Teamsprecher Albert Feurstein konnte im Zuge der Begrüßung BM Mag. Markus Flatz und Bezirksobmann Gide Bischofberger als Ehrengäste willkommen heißen.
Zum ehrenden Gedenken an die, seit der letzten JHV, 5 verstorbenen Mitglieder Alois Berchtold, Xaver Düringer, Jakob Wolf, Germane Gmeiner und Rosa Flatz, erhoben sich alle Anwesenden kurz von ihren Sitzen.
Das Protokolls der letzten JHV und der Bericht des Kassiers wurden zur Kenntnis gebracht und einstimmig genehmigt. Josef Wolf und Werner Schmid gaben in einem kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und in einem Ausblick auf das Programm des neuen Jahres die wichtigsten Ereignisse bzw. Vorhaben bekannt. Erfreulich war wieder die Beteiligung von 720 Personen bei den ca. 50 Veranstaltungen im Jahre 2018. Da auch für 2020 wieder ein ansprechendes Programm erstellt wurde, hofft das Auschussteam auch in diesem Jahr wieder mit reger Beteiligung bei den Wanderungen, Jassnachmittagen, Exkursionen, Reisen und sonstigen Aktivitäten.
Die Informationen vom Seniorenbund werden über folgende Stationen an die Mitglieder gebracht:
Das Jahrbuch des Landesverbandes ist per Post allen zugegangen.
Das schriftliche Jahresprogramm der Ortsgruppe wurde an alle Mitglieder verteilt.
Die jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig im Gemeindeblatt und im Anschlagkasten im Tanzhaus veröffentlicht und sind zusätzlich auf der Homepage des Seniorenbundes „mitdabei.at“ (Ortsgruppe Schwarzenberg) abrufbar. Dort können auch Berichte und Fotos eingesehen werden.
Bei dieser JHV war auch Neuwahlen für den Vereinsauschuss erforderlich. Die Neuwahlen wurden vom Bezirksobmann Gide Bischofberger geleitet und ergaben ohne große Diskussion die einstimmige Wiederwahl des gesamten Leitungsteams in folgender Zusammensetzung:
Berchtold Paula, Beirätin; Feurstein Albert, Schriftführer und Teamsprecher; Peter Annelies, Beirätin; Schmid Werner, Wanderführer; Wolf Josef, Kassier;
BM Mag. Markus Flatz und Gide Bischofberger gratulierten dem neu gewählten Ausschussteam sehr herzlich und waren froh, dass sich alle Personen wieder zur Verfügung gestellt haben. Gide Bischofberger überbrachte auch die Grüße vom Landesobmann Werner Huber und vom GF Franz Himmer.
BM Markus Flatz referierte über die wichtigsten durchgeführten und neu anstehenden Projekte der Gemeinde Schwarzenberg. Wie überall richten sich Umfang und Geschwindigkeit der Projektdurchführung im Wesentlichen an den vorhandenen Geldmitteln.
Als Rahmenprogramm zur JHV war diesmal ein Vortrag zum Thema „Sicher in den besten Jahren“ von Herrn Gert Gröchenig von der Landespolizeidirektion Vorarlberg vorgesehen. Dabei ging es um sehr interessante und wichtige Informationen über Trickbetrüger, Einschleichdiebe, Einbruchsformen und wie man sich dagegen durch richtiges Verhalten schützen kann. Gerade ältere Personen sind sehr oft Opfer solcher Delikte. Herzlichen Dank für die informativen Ausführungen.
Mit einer Jausenplatte aus der Hirschenküche wurde die 31. Jahreshaupt-versammlung des Seniorenbundes Schwarzenberg um 16.45 Uhr abgeschlossen. 8.2.20 FA