4 – Tages-Reise ins Moselgebiet
Mit einem vollbesetzten Bus starteten wir unseren Ausflug vom 17. bis 20.Juni 2024 in Richtung Memmingen, Ulm nach Bad Ditzenbach wo wir unsere Frühstückspause machten. Weiter ging die Fahrt über Stuttgart, Heilbronn bis in den Raum Speyer. Auf einer Raststätte machten wir unsere Mittagspause und fuhren dann weiter nach Wintrich in unser Hotel. Dort bezogen wir unsere schönen Zimmer und ein gutes Abendessen wartete auf uns.
Am zweiten Tag fuhren wir mit unserer Reisebegleitung Sebastian Quin an die Mittelmosel. Wir lernten das Moselland von seiner schönsten Seite kennen. Auf der Zummethöhe bei Leiwen machten wir einen Halt und genossen den herrlichen Ausblick auf die Moselschleife bei Trittenheim. In Bernkastel-Kues „die Perle der Mittelmosel“ begaben wir uns auf einen kleinen Rundgang durch die mittelalterliche Stadt. Ein Gewitter zwang uns dann zur Mittagspause. Danach trafen wir uns am Hafen, wo wir bei Sonnenschein eine 2-stündige Schifffahrt bis nach Traben-Trarbach genießen durften.
Am dritten Tag besuchten wir das Chochemer Land. Wir machten einen Halt in Beilstein, der kleinsten Stadt mit 200 Einwohner, dann ging es weiter nach Chochem. Auf dem größten Teil des 8800 ha großen Weinanbaugebietes wird alles per Hand gemacht. Es ist das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt. 60 % des Weines ist Riesling. Wir fuhren dann über die Eiffel zu unserem Hotel zurück.
Nun hieß es wieder Abschied nehmen von Wintrich. Wir fuhren über Saarbrücken, Straßburg und Freiburg zum Titisee. Im Hotel „Bergsee“ war für uns reserviert für das Mittagessen. Nach einem zweistündigen Aufenthalt ging es zurück nach Göfis.
Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser schönen Reise. Wir danken unserem Fahrer Wilfried für die angenehme Fahrt, den Senioren und Seniorinnen für die Pünktlichkeit und Maria und Franz für die gute Betreuung.