Ausflug zum Schloss Linderhof
Eine wahre Anmeldeflut löste die Einladung zum Ausflug nach Schloss Linderhof im bayerischen Ammertal aus, sodass leider trotz kurzfristiger Umbuchung zu einem größeren Bus leider nicht alle Interessierten berücksichtigt werden konnten.
Bereits während der Fahrt über die Queralpenstraße zur Kaffeepause am Vilsalpsee im Tannheimertal entwickelte sich zum „königlichen“ Programm passend ein geradezu prachtvoller Herbsttag. Vorbei am Haldensee über den Gaichtpass führte die Route zur malerisch am Plansee gelegenen „Musteralpe“. Dort wurden die 58 Reiselustigen von den aus dem Bregenzerwald stammenden Wirtsleuten Karin u. Horst Ratz herzlich zur Mittagsrast empfangen. Durch den Ammerwald war dann schnell „Schloss Linderhof“, jenes Schloss das König Ludwig II. den größten Teil seiner Lebenszeit bewohnt hat, erreicht. In einer Führung konnten die prachtvoll ausgestatteten Wohnräume samt dem legendären „Tischlein deck dich“ im Speisezimmer bestaunt werden.
Alsbald war dann auch schon wieder Zeit zur Weiterfahrt entlang der Ammergauer Alpen zur „Wieskirche“, die in der heutigen Form von den Brüdern Johann Baptist und Dominikus Zimmermann in nur 9 Jahren im Stil des Rokkoko erbaut und im Jahr 1983 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Gestärkt nach einer kurzen „Vesper“-Jause im Dorf Steingaden war auf der gemütlichen Heimfahrt durch das beschauliche Weitnauer Tal ausreichend Zeit um die Fülle der vielen kulturellen und landschaftlichen Schönheiten des Tages Revue passieren zu lassen.
Dem Busfahrer Florian von Hagspiel-Touristik, der mit seinen Erklärungen während der Fahrt und seiner Umsicht wesentlich zum Gelingen des Tages beigetragen hat, gebührt Dank und ein großes Lob.