Bergtour auf die Höferspitze (2.131m) und Widdersteinhütte am Mittwoch, 21.7.2021
Nach der wetterbedingten Verschiebung war diesmal das Wetter wunderbar für eine Wanderung im Gebirge. 9 gut gelaunte Wander (5 Frauen und 4 Männer) fuhren mit zwei Autos zum Hochtannbergpass. Vom Parkplatz begann sodann der Aufstieg zum Höferkamm und weiter zum Gipfel der Höferspitze, die mit 2.131 m als schöner Aussichtsberg in alle Richtungen bekannt ist. Aber nicht nur die Aussicht ist besonders, sondern auch die vielen, wunderbaren Blumen sind die Mühen des 1,5-stündigen Aufstieges mehr als wert (siehe Fotos).
Nach der ausgiebigen Gipfelrast mit Jause und den üblichen Gipfelfotos machten wir uns wieder auf den Rückweg. Um zurück nicht ganz den gleichen Weg nehmen zu müssen, wählten wir den „Umweg“ über die Widdersteinhütte. Dort konnten wir je nach Bedarf in gemütlicher Runde Durst und Hunger stillen, bevor es dann noch den letzten Abstieg zum Parkplatz an der Hochtannbergstraße zu absolvieren galt.
Nach ca. 3,5 Stunden Gehzeit (ohne Pausen) waren alle wieder wohlbehalten und mit schönen Eindrücken von unserer wunderbaren Landschaft bei den Autos angekommen.
Der vereinbarte Einkehrstopp auf der Rückfahrt war gar nicht so einfach umzusetzen, denn erst das dritte angepeilte Gasthaus hat die Tore für uns offen gehabt. Das Eis oder der Kuchen war jedenfalls gut und die schöne Bergtour wird uns hoffentlich lange in Erinnerung bleiben.
Danke an Wanderführer Werner und an die Autofahrer!
Tourdaten:
Aufstieg zur Höferspitze 1,5 Stunden (Höhenunterschied 480 m);
Höferspitze zu Widdersteinhütte 1 Std, 20 Minuten;
Widdersteinhütte zum Parkplatz 40 Minuten;
Höhenunterschied Gesamtstecke 705 m; Gesamtlänge ca. 8.2 Km;
23.7.2021 FA