Besichtigung Museum Bezau
Ort der Geschichte, Kultur und Gegenwart
Bei herrlichem Herbstwetter und einer wunderbar verschneiten Landschaft fuhren zahlreiche AusflugsteilnehmerInnen am 14. November von Schwarzach 50plus mit dem öffentlichen Bus nach Bezau zum Museumsbesuch. Vor dem Museumsgebäude erklärte uns die fachkundige Museumsleiterin Frau Theresia Fröwis den Aufbau und die Vergrößerungen des Gebäudes von außen.
Frau Theresia und Frau Ingried präsentierten die Räumlichkeiten des Museums sehr spannend und sehr interessant:
Typisches, im alten Stil erhaltenes Wohnhaus, Trachten, Einblick in die Wohnkultur vergangener Zeiten, wertvolle Sammlung sakraler Kunst.
Alt trifft Neu, Vergangenheit trifft Gegenwart. Zwei architektonische Welten begegnen sich im Museum Bezau unter einem Dach. Das denkmalgeschützte Haus mit seinem modernen Anbau ist selbst ein beeindruckendes Exponat. Ein Schauobjekt, das architektonische und handwerkliche Kompetenz erlebbar macht. Hier werden die Geschichten aus Bezau und dem Bregenzerwald, Sitte und Brauchtum, zu neuem Leben erweckt.
Inhaltlich spannt das Museum vier Erzählrahmen auf:
- Die Geschichte der Barockzeit und den Bezauer Barockbaumeistern
- Das historische und gegenwärtige Frauenhandwerk
- Die historische Wohnkultur im Bregenzerwald
- Bregenzerwälder Selbst- und Fremdbilder
Nach der informativen Besichtigung kehrten die Teilnehmer im Cafe Gasthaus Katrina ein, wo wir bestens verwöhnt wurden. Bei guter Stimmung traten wir die Heimfahrt an, alle waren begeistert von der erlebnisreichen Führung und dankten den Organisatoren Wilfried Übelher und Josef Breuß für den gelungenen Nachmittag.