Exkursion am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg am 18.4.2023

Der Einladung zum Besuch der „Landwirtschaftsschule mit Rheinhof“ in Hohenems folgten 25 Vereinsmitglieder. Mit eigenem Reisebus fuhren wir um 13 Uhr nach Hohenems zum Bildungszentrum, wo wir von Direktor Markus Schwärzler empfangen und begrüßt wurden.

Dir. Markus Schwärzler, der als Lingenauer einem Teil der Teilnehmer*Innen persönlich bekannt war (und auch umgekehrt), führte uns durch die verschiedenen Abschnitte des großen Schulgebäudes, bestehend aus älteren und neuen Bauabschnitten und gab uns dazu die notwendigen Erläuterungen und Informationen.

Wir waren sehr beeindruckt von der vielseitigen Ausbildung, die die jungen Mädchen und Burschen in diesem Zentrum, das auch ein Internat beinhaltet, bekommen können. Neben den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft inkl. Dirndlnähen, gibt es auch zahlreiche Zusatzausbildungsangebote wie Holz- und Metallverarbeitung (Tischlerei, Schweißen etc.), Milchverarbeitung in eigener Schulungssennerei, Fahrzeugkunde und sogar die Möglichkeit, den Traktorführerschein zu machen. Auch ein Hofladen ist vorhanden.

In Kooperation mit anderen Bildungsstätten im Land ergeben sich noch zusätzliche Projektabwicklungen auf verschiedenen Gebieten.

Besonders hervorgehoben hat Dir. Schwärzler auch die Bemühungen des Lehrpersonals, die Vermittlung und Pflege sozialer Werte und positiver Umgangsformen, die für das Zusammenleben der jungen Menschen während der Ausbildung aber auch im späteren Leben wichtig sind.

Im zweiten Teil der Führung konnten wir mit Betriebsleiter Ing. Christian Winklehner den landwirtschaftlichen Bio-Bauernhof (Rheinhof) besichtigen, auf dem ca. 45 Kühe und 45 Stk. Jungvieh und einige Schweine gehalten werden. Neben dem Rheinhof ist auch ein Pferdestall angeschlossen, der aber von einer externen Verwalterin als Reithof geführt wird. Im Rahmen des Freifaches Pferdewirtschaft können die Schüler*Innen den Umgang mit Pferden, das Reiten und auch den Bereich der Pferdewirtschaft dort kennen lernen.

Die Ausbildungsschwerpunkte am Rheinhof sind neben Tierhaltung und -kunde vor allem Pflanzenbau auf ca. 45 ha (Grünland, Ackerbau), Hochstamm-Obstbau sowie Gemüse- und Beerenanbau.

Nach einer guten Kaffee- und Kuchenjause bedankten wir uns bei Dir. Markus Schwärzler für die interessante Führung und traten die Heimfahrt nach Schwarzenberg an.

Leider wurden keine Fotos gemacht!?

20.4.23 FA