Frühstück auf Alpe OBERE

Bericht über den Alpbesuch mit Brunch auf Alpe OBERE am 9.12.2019

Zum Alpbesuch auf OBERE, der vom 16.6 auf Dienstag 9.7.2019 verschoben wurde, haben sich insgesamt 44 Personen angemeldet. Es wurden zwei Varianten zur Anreise auf die Alpe angeboten. 30 Wanderer ließen sich von der Mellaubahn zur Roßstelle schaukeln und wanderten dann in ca. 70 Minuten gemütlich durch den Nebel über die Alpe Wurzach zur OBERE-Alpe. 14 Frauen und Männer wählten die angenehmere Anreise mit 2 Taxibussen bis vor die Alphütte, wo wir alle von der Älpler- und Gastgeberfamilie Rüf herzlich begrüßt wurden.

Einen Gruß besonderer Art bereiteten uns auch die zwei Musikanten Adolf und Martin, die uns mit ihren Flügelhörnern mit schönen Weisen den ganzen Vormittag unterhielten.

Da sich die Sonne leider hinter einer geschlossenen Nebelwand versteckte, zog ca. die Hälfte der TeilnehmerInnen einen Platz in der Stube den Plätzen im Freien vor.

Ob drinnen oder draußen, alle erfreuten sich am wunderbaren Frühstücksbuffet, das im Eingangsbereich der schönen Alphütte aufgebaut war. Jede und Jeder bediente sich gerne an den guten Speisen und ließ sich vom freundlichen Bedienpersonal mit Kaffee oder sonstigen Getränken verwöhnen.

Essen, Trinken, Reden und sich wohl fühlen waren für ca. 2,5 Stunden angesagt und wurden reichlich genützt. Zum Abschluss gab es für alle ein gesundes Kräuter-schnäpsle von den Gastgebern. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Rüf und allen Helferinnen auf der Alpe OBERE für die gute Verpflegung und an die Musikanten Adolf und Martin für die Unterhaltung.

Um 13.15 Uhr mussten wir die gemütliche Runde wieder auflösen um die Rückreise in gleicher Art und Weise anzutreten.

Als wir nach der Seilbahnfahrt wieder auf festem Boden waren, steuerten wir ins Nachbarhaus und besuchten – für viele wohl das erste Mal – das Hotel „Wälderin“ für eine Kaffee und Kuchenpause. Wir wurden im neuen, wunderschönen Gastraum mit gutem Kuchen freundlich und schnell bedient.

Im Anschluss daran brachte der große, gelbe Postbus die Wandergruppe wieder sicher nach Schwarzenberg zurück. Auch die Taxibus-Lenker Josef Wolf, Hofegg und Josef Wolf Oberbuchen brachten ihre Fahrgäste gut und pünktlich nach Hause.

Ein Dankeschön an alle TeilnehmerInnen und an alle HelferInnen, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

9.7.19 FA

Ein paar Fotos zur Erinnerung:

DSCN9624 DSCN9626 DSCN9627 DSCN9630 DSCN9631 DSCN9632 DSCN9634 DSCN9636 DSCN9638 DSCN9639 DSCN9640 DSCN9642 DSCN9645 DSCN9647 DSCN9649 DSCN9653 DSCN9655 DSCN9659