Großes Interesse bei der Jahreshauptversammlung

Große Beteiligung und neue Gesichter im Vorstand

Bei der 27. Jahreshauptversammlung von 50plus Sulzberg | Thal nahmen auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste an der Veranstaltung teil. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder sowie der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung berichtete Obmann Othmar Bereuter über die vielfältigen Vereinsaktivitäten – von Exkursionen, Reisen, Singnachmittagen, Wanderungen und Radtouren bis hin zu abwechslungsreichen Gesundheits- und Kulturveranstaltungen.

Kassier Rudolf Fink erläuterte der Versammlung den Kassenbericht, und die Kassenprüfung entlastete sowohl den Kassier als auch den gesamten Vorstand.

Statutengemäß fanden Neuwahlen statt. Hermann Sinz (Schriftführer) und Gerold Giselbrecht (Obmann-Stellvertreter) legten ihre Funktionen nach 16 bzw. zwölf Jahren nieder. Ebenso schieden Ludwig Vögel und Klaus Bilgeri als Beiräte aus.

Obmann Othmar Bereuter, Kassier Rudolf Fink sowie die neuen Vorstandsmitglieder Georg Baldauf (Obmann-Stellvertreter), Christof Giselbrecht (Schriftführer) und die Beiräte Andrea und Oswald Feurle sowie fünf weitere bisherige Beiratsmitglieder wurden von der Versammlung in ihre Funktionen gewählt und bestätigt. Der Obmann dankte für das Vertrauen, gratulierte allen gewählten Mitgliedern des neuen Vorstands und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit.

In seiner Laudatio hob der Obmann die besonderen Verdienste von Hermann Sinz und Gerold Giselbrecht hervor, die sich stets mit viel Umsicht, Herz und Verstand in ihren Aufgaben eingebracht haben und maßgeblich zum Erfolg von 50plus Sulzberg | Thal beitrugen. Für ihr langjähriges Engagement erhielten beide die goldene Ehrennadel des Österreichischen Seniorenbundes aus den Händen von Werner Huber (Landesverein Vorarlberg 50plus).

Nicht minder interessant war der Ausblick auf kommende Veranstaltungen: Der Terminplan für 2025 ist mit rund 40 Angeboten prall gefüllt. Eine Herbstreise nach Südtirol, zum Gardasee sowie in die Städte Verona und Bergamo steht ebenfalls auf dem Programm.

Bürgermeister Johannes Feurle betonte in seinem Grußwort die Bedeutung und Qualität des Programms für die ältere Generation und sicherte seine volle Unterstützung zu. Werner Huber überbrachte die Grüße vom Landesverband, bedankte sich für das Engagement der Ortsgruppe und hob die Wichtigkeit dieser Arbeit besonders hervor. Konrad Blank, als Gründungsmitglied des Seniorenbundes, zeigte sich über das vielseitige Angebot sehr erfreut.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Philipp Bantel (Raiffeisen Landesbank Bregenz) zum Thema „Sichere Finanzen im digitalen Zeitalter – Schutz vor Betrügern“. Er erläuterte eindrücklich, wie schnell man heutzutage Internetbetrügern zum Opfer fallen kann, und gab hilfreiche Tipps, um sich zu schützen.

Zum Abschluss bedankte sich Obmann Bereuter bei allen Mitgliedern, den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, Ehrengästen, Referent Philipp Bantel, den Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern, der Gemeinde, der Pfarre, dem Catering-Team Meusburger und dem gesamten Vorstand. Das 50plus-Team Sulzberg | Thal hofft, auch im kommenden Jahr zahlreiche Interessierte bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Anschließend lud er zu einer gemeinsamen Suppe ein.

 

Bericht: Othmar Bereuter

Fotos: Rudolf Fink, Othmar Bereuter