Herbstreise – Frankfurt
Herbstreise von 50plus Sulzberg | Thal nach Frankfurt
Tag 1: Früh am Morgen machten sich 46 gut gelaunte Reiseteilnehmer auf den Weg in Richtung Frankfurt. Nach einer angenehmen Fahrt über Memmingen legten wir eine kurze Kaffeepause in der Illertal-Raststätte ein, bevor wir Rothenburg ob der Tauber erreichten. Dort erwarteten uns zwei erfahrene Stadtführerinnen, die uns durch die malerische Altstadt begleiteten und viel über die Geschichte und das Leben in dieser charmanten Stadt erzählten. Nach dem Rundgang stärkten wir uns im Restaurant „Goldenes Lamm“ mit einem köstlichen Mittagessen. Anschließend blieb noch Zeit für einen kurzen Stadtbummel, bevor wir die Reise fortsetzten und schließlich in Frankfurt ankamen. Im Hotel „NH Spin Tower“ bezogen wir für drei Nächte unsere Zimmer und genossen am Abend ein reichhaltiges Buffet, das uns auf die kommenden Tage einstimmte.
Tag 2: Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir unseren ersten Tag in Frankfurt. Unsere Stadtführerin Anja nahm uns mit auf eine spannende Entdeckungstour durch die Stadt. Sie erzählte uns mit viel Herzblut von Frankfurts reicher Geschichte, dem wirtschaftlichen Einfluss, der durch die zahlreichen Banken geprägt wird, sowie von der multikulturellen Bevölkerung der Stadt. Besonders beeindruckend war der Blick auf die Europäische Zentralbank und die Skyline mit ihren vielen Hochhäusern, die Frankfurt zur „Mainhattan“ Deutschlands machen. Zu Fuß erkundeten wir anschließend den Römerplatz und das neu aufgebaute Altstadtviertel. Hier wurde die historische Architektur der Stadt detailgetreu rekonstruiert, was uns sehr beeindruckte.
Nach einem schmackhaften Mittagessen im Restourant am Hühnermarkt hatten wir Zeit, die Eindrücke zu verarbeiten, bevor wir uns auf eine gemütliche Schifffahrt auf dem Main begaben. Die Stadtsilhouette und die beeindruckende Trennung der Stadt durch den Main boten eine ganz neue Perspektive auf Frankfurt. Am Abend kehrten wir erschöpft, aber zufrieden ins Hotel zurück und genossen das abendliche Buffet. Einige von uns ließen den Abend bei einem kühlen Getränk auf der Hotelterrasse mit Blick auf die leuchtende Skyline oder einem Bummel durch die Stadt ausklingen.
Tag 3: An diesem Tag holte uns Anja wieder ab und führte uns zunächst zur Paulskirche, die heute ein bedeutendes Zentrum für Demokratie und Freiheit ist. 1848/1849 wurde die Paulskirche zur Wiege der deutschen Demokratie: Hier trat die Frankfurter Nationalversammlung zusammen, das erste frei gewählte gesamtdeutsche Parlament. Nach dem Wiederaufbau und der Eröffnung im Jahr 1948 ist sie Schauplatz wichtiger politischer Veranstaltungen, z.B. der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
Im Anschluss ging es weiter auf den Main Tower, eines der höchsten Gebäude Frankfurts. Von der Aussichtsplattform in 229 Metern Höhe bot sich uns ein atemberaubender Rundblick über die Stadt und das Umland. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis verbrachten wir noch etwas Zeit auf dem Römerplatz, wo wir einen Frühschoppen genossen und einen kurzen Stadtbummel unternahmen.
Am Nachmittag besuchten wir die Frankfurter Kleinmarkthalle. Dort präsentierten sich uns zahlreiche regionale Köstlichkeiten, die so manchen das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. Besonders der lebendige Markt und die Vielfalt der Produkte beeindruckten uns. Der Tag klang in der Altstadt von Sachsenhausen aus, wo wir in einer urigen Gaststätte die hessische Spezialität „Käse mit Grüner Soße“ mit Apfelwein genossen. Am Abend speisten wir im Restaurant Depot 1899, einer ehemaligen Straßenbahndepot, und ließen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
Tag 4: Am letzten Morgen hieß es Abschied nehmen von Frankfurt. Nach einem ausgiebigen Frühstück traten wir die Fahrt nach Stuttgart an. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Mercedes-Benz Museums, das uns mit seiner beeindruckenden Sammlung von historischen Automobilen und faszinierenden Geschichten rund um die Marke Mercedes und weltweiten Highlights begeisterte. Leider verging die Zeit dort wie im Flug, sodass wir uns bald auf den Weg zum Mittagessen in der Stuttgarter Innenstadt machten, wo wir schwäbische Maultaschen genossen.
Unsere Heimreise führte uns über den Stuttgarter Flughafen in Richtung Sulzberg. Auf halber Strecke legten wir einen letzten Zwischenstopp in Illerbeuren ein, wo wir im Germerhof eine letzte Jause einnahmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und gut gelaunten Mitreisenden, die uns mit humorvollen Anekdoten und Witzen unterhielten, erreichten wir schließlich unser Ziel.
Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Stadtführerinnen, dem Team von Hagspiel Touristik und unserem Fahrer Wolfgang, der uns sicher und komfortabel chauffierte, sowie dem Bordserviceteam Gerold und Ernst. Diese Reise war dank vieler helfender Hände und guter Stimmung ein voller Erfolg.
Bericht: Othmar Bereuter
Fotos: Othmar, Brigitte, Ernst, Helmut, Martha