JHV am 16.2.18 im GH Hirschen

JHV am 16.2.18 im GH Hirschen

Der kleine Saal im Hotel Hirschen war am Freitag, 16.2.18 bis auf den letzten Platz gefüllt, als um 14 Uhr die JHV des Seniorenbundes Schwarzenberg eröffnet wurde.

40 Personen waren gekommen um sich über das vergangene und kommende Geschehen in der Ortsgruppe informieren zu lassen.

Besonders begrüßt wurden Gemeindevorstandsmitglied Frau Marlis Sejkora, als Vertreterin des Bürgermeisters, die Ehrenobmänner Anton Flatz und Franz Wolf, sowie der Landesgeschäftsführer des Vorarlberger Seniorenbundes Franz Himmer.

Die Mitglieder des Leitungsteams, Albert Feurstein, Josef Wolf und Werner Schmid referierten zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten. Die Bilanz über das vergangene Jahr konnte sich mehr als sehen lassen. Bei insgesamt 48 Veranstaltungen auf Landes-, Bezirks- und Ortsgruppenebene waren 613 Personen aus Schwarzenberg beteiligt.

Auch das neue Programm für das Jahr 2018 verspricht wieder viele interessante und schöne Veranstaltungen und ist bei den Versammlungsteilnehmern gut aufgenommen worden. Der Mitgliederstand in der Ortsgruppe hat leicht zugenommen und beträgt jetzt 129 Personen.

Von den anwesenden Gästen gab es lobende und anerkennende Worte für das Leitungsteam und die geleistete Arbeit. Von Seiten der Gemeinde tat dies Gemeindevorstandsmitglied Frau Marlis Sejkora. Sie hob besonders die Wichtigkeit der gemeinsamen Treffen in den Vereinen für das gute Zusammenleben in der Gemeinde hervor. Von der Landesleitung des Seniorenbundes kamen die Gruß- und Dankesworte vom Geschäftsführer Herrn Franz Himmer. Er freute sich über die reibungslose Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe und animierte die Seniorenbund Mitglieder zur fleißigen Teilnahme an den Veranstaltungen.

Der letzte Tagesordnungspunkt war ein Kurzvortrag von Herrn Mag. Stefan Stiehle zum Thema „Gesunde Knochen“. Dabei ging es um das im Alter aktuelle Thema Osteoporose und was man dagegen tun kann. Dabei ist u.a. herausgekommen, dass gerade viel Bewegung, wie das bei vielen Veranstaltungen des Seniorenbundes vorgesehen ist, ein wichtiger präventiver Beitrag gegen Osteoporose sein kann.

Ganz zum Schluss waren alle Versammlungsteilnehmer zu einer kleinen Jause aus der Hirschenküche eingeladen.

Ein herzliches Dankeschön an alle fürs Dabeisein.