Rheinbähnlefahrt 11.10.2019
Bericht über den Halbtagesausflug der SB-OG Schwarzenberg am Freitag, 11.10.2019 zum „Rhein-Schauen“ in Lustenau
Die wichtigste Zutat, nämlich wunderbares Herbstwetter war gegeben, als der Seniorenbund Schwarzenberg am Freitag, 11.10.2019 zum Halbtagsausflug nach Lustenau zum Rheinbähnle startete.
In Lustenau angekommen, wurden wir gleich von einer freundlichen und kompetenten Museumsbegleiterin in die Halle der Alpenrhein-Geschichte geführt und mit vielen interessanten Informationen über die Regulierungsprojekte und deren Umsetzung in früheren Zeiten informiert. Durch die modellhafte Darstellung des Rheintales konnten die Erläuterungen auch gut verstanden werden. Nach einem kurzen Besuch in der Lokremise ging es in die 2. Ausstellungshalle, in der die typischen Lebensräume im Alpenrheintal gezeigt werden. Auch das Thema Hochwasserschutz mit dem aktuellen Projekt RHESI kam zur Sprache.
Um 15 Uhr startete die gut besuchte Fahrt mit dem Rheinbähnle ins Naturschutzgebiet Rheinmündung in einem eigens für uns reservierten Waggon. Nach dem Motto „Sicher ist Sicher“ gab es noch eine Reihe von Sicherheitshinweisen bevor sich dann „HEIDI“ (Diesel-Elektrolok) mit 10 Waggons Richtung Bodensee in Bewegung setzte. Die vielfältige Landschaft im Naturschutzgebiet Bodensee mit dem „neuen“ Rhein auf der einen Seite, dem Schleienloch, Schilfgürteln und dem Bodensee auf der anderen Seite war sehr beeindruckend und für viele Neuland.
Nach einer ca. 45-minütigen Pause zog uns „HEIDI“ wieder gemütlich zurück zum Rheinbähnle-Bahnhof. Ein interessantes Detail: Etwa zwei Drittel des Zugstrecke ist elektrifiziert, der Rest wird mit Dieselmotor gefahren. Bevor es mit den Autos wieder zurück in den Bregenzerwald ging, gab es noch eine Stärkung auf der Sonnen-Terrasse im Museumsbistro.
Ein Dankeschön an die 17 TeilnehmerInnen an diesem schönen und sehr interessanten Ausflug und auch an die Ausschussmitglieder, die sich als Taxifahrer zur Verfügung gestellt haben. FA
Hier einige Fotos zur Erinnerung (zur Vergrößerung bitte anklicken):