Tagesausflug nach Ravensburg und Weingarten am Di. 24.5.2022.
Mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete der Bus von Hagspiel-Touristik um 7.30 Uhr in Richtung Ravensburg, wo wir gleich nach der Ankunft um 9 Uhr zu einer Führung zur Stadtgeschichte eingeladen waren. Ravensburg gehört zu den besonders gut erhaltenen historischen Städten in Süddeutschland mit gut 50.000 Einwohnern. Sehenswert sind die historische Altstadt, mehrere Türme und alte Tore, sowie evangelische und katholische Kirchen. Auch viele „Schwabenkinder“ waren zur damaligen Zeit in Ravensburg und Umgebung beschäftigt.
Von unserem ausgezeichneten Führer Michael erfuhren wir viele sehr interessante Informationen beim Gang durch einige Bereiche der Altstadt, ausgehend vom zentralen Marienplatz.
Die Zeit nach der Stadtführung bis zur Weiterfahrt nach Weingarten stand uns zur freien Verfügung zum Bummeln, Shoppen und Einkehren. Wegen des leider eher feuchten Wetters lag der Schwerpunkt mehrheitlich beim Einkehren, was aber gar nicht so einfach war, denn viele Lokale öffneten erst um 11.30 Uhr. Den einen gelang das Finden einer Gaststätte schneller und die anderen legten eine Zwischenstation in einer Bäckerei/Cafe ein.
Um 13 Uhr ging die Fahrt weiter zur 2. Station ins benachbarte Weingarten. Dort konnten wir wiederum mit einem sehr kompetenten Führer die große Basilika (leider ist ein Drittel des Innenraumes zwecks Sanierung eingerüstet) besichtigen und viele Informationen zur bewegten Geschichte hören. Dabei gab es bei der Planung und beim Bau dieser neuen Klosterkirche (1715 bis 1724) auch Verbindungen zur Bregenzerwälder Baukunst.
Bei der anschließenden Rückfahrt machten wir noch Station in Grünkraut beim Fleischer-Gartencenter zur obligaten Kaffee-, Kuchen- oder Vesperpause. Ein riesengroßer Gartenmarkt, bei dem das Kaffee-Restaurant aus verkaufstaktischen Gründen sehr geschickt versteckt ist, so dass die Gäste zuerst durch mehrere große Ausstellungshallen hindurch müssen, bis die Tische, umgeben von vielen Grünpflanzen, gefunden werden. Hatte man sich an die ungewohnte Umgebung gewöhnt, war es dann ganz gemütlich und auch das Essen und die Getränke waren in Ordnung.
Die Zeit verging wie im Flug und so hieß es dann, den Weg wieder zurück zum wartenden Bus zu finden um den letzten Abschnitt in Angriff zu nehmen. Das Wetter hatte sich am Nachmittag gebessert und unser Ausflug fand mit der Ankunft in Schwarzenberg ein schönes Ende.
Ein Danke an unseren umsichtigen Fahrer Florian und an alle, die mitgegangen sind. Hoffentlich ist viel vom Gehörten und Gesehenen hängen geblieben. Zur Erinnerung gibt es im Anschluss ein paar Fotos.
24.5.2022 FA