Tannheimertal u. Lechtal 25.9.19
Bericht über den Tagesausflug der SB-OG Schwarzenberg am Mittwoch, 25.9.2019 ins Tannheimertal und Lechtal
Für den Tagesausflug zu unseren Tiroler Nachbarn haben sich 29 SB-Mitglieder der OG Schwarzenberg angemeldet. Bei leichtem Regen und eher trüben Wetteraussichten ging die Fahrt über den Vorderwald – Springen Aach – vorbei am Alpsee – Sonthofen – Oberjoch ins Tannheimertal. Erstes Ziel war der im großen Naturschutzgebiet gelegene Vilsalpsee. Sogleich machten sich fast alle Teilnehmer auf den Uferrundweg und genossen die wetterbedingte Ruhe und den glasklaren Bergsee. Etwa die Hälfte der Wanderer schafften in 1 Stunde sogar die ganze Umrundung des Sees und wurden dafür mit Hirschröhren belohnt. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns, denn wir konnten den Schirm die meiste Zeit als Wanderstock benützen.
Nach einem guten Mittagessen im GH Vilsalpsee verließen wir das Tannheimertal über den Gaichtpass und erreichten bei Weißenbach das Lechtal. In Elbigenalp erwartete uns eine Führung in der Fachschule für Kunsthandwerk (Schnitzerschule). Mit vielen interessanten Informationen über das Internat und übers „Lechtl“ verließen wir die Schauräume und besuchten noch die Ausstellungs- und Verkaufsräume. Gleich daneben konnte eine Gruppe mit Motorsägen bei der Arbeit zur Erstellung von verschiedenen Schnitzereien (Gemse, Adler udgl.) beobachtet werden.
Den nächsten und letzten Stopp machen wir im Ort Holzgau im Cafe Neue Post zur Kaffee- und Kuchenpause. Dabei konnten wir vom Tisch aus die 200m lange Seilhängebrücke über die Höhenbachtalschlucht sehen. Auch die reich verzierten Häuser in Holzgau sind sehenswert.
Mario brachte uns sicher und sehr angenehm über den Bregenzerwald zurück nach Schwarzenberg. Ihm und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Danke fürs Dabei sein. FA
Zum Erinnern ein paar Fotos: