Wandertag zur Alpe Saluver im Laternsertal am 20.7.2018

Wandertag zur Alpe Saluver im Laternsertal am 20.7.2018

Schönes Sommerwetter, 32 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren, ein großer Bus und ein erfahrener Alp-Wanderführer, das sind die Zutaten für einen wunderbaren Wandertag des Seniorenbundes Schwarzenberg in ein für viele Teilnehmer unbekanntes Alpgebiet.

So begann am Freitag, 20.7.2018 um 8 Uhr die Fahrt von Schwarzenberg nach Laterns zur Sesselbahn Gapfohl. Nachdem die erforderlichen Liftkarten gekauft waren ließen wir uns ganz ruhig und gemächlich mit der Sesselbahn nach oben schaukeln. Nun musste die erste Entscheidung über die Aufstiegsroute zur Alpe Almein getroffen werden. Ein Drittel entschied sich für den „Normalweg“ auf der Fahrstraße (1 Std.) und der Rest nahm den etwas anspruchsvolleren Fußweg über Lesegatter – Leseweg zur Alpe Saluver (1,5 Std.). Zwei „ältere Herren“ nahmen lieber das Autotaxi in Anspruch.

Auf der Alpe Saluver wurden wir von den Alpleuten Markus und Andrea Felder (aus Schwarzenberg) ganz herzlich willkommen geheißen. Sehr rasch wurden wir vom jungen, freundlichen Bedienungspersonal mit Getränken und sehr leckeren Speisen versorgt. Gute Stimmung verbreiteten die musikalischen Einlagen von Adolf Fetz am Flügelhorn, Katharina Berchtold mit der Mundharmonika und Josef Wolf an der Gitarre. Ganz zum Schluss überraschte uns noch ein junger, sympathischer Pfister mit einem schmissigen Sololied zu Gitarrenbegleitung.

Hausherr und Meistersenner Markus führte uns durch die Sennerei mit den Käsekellern und erklärte uns auf sehr interessante Art und Weise seine Arbeit auf der Alpe und besonders die Tätigkeiten des Senners – mit Kostproben der verschiedenen Käsesorten. Dazwischen überraschte uns Hausherrin Andrea mit einem guten Schnäpsle. Auf der Alpe Saluver sind 93 Kühe, 145 Stück Galtvieh (Obere Saluveralpe), 23 Ziegen und 33 Alpschweine (mit Freilauf). Täglich werden zwischen 1.800 und 1.300 Liter Milch zu 4-5 Käselaiben verarbeitet. Daneben gibt es natürlich noch Gaiskäsle, Butter und anderes. Alle Produkte werden in Eigenregie zwischen Vorarlberg und Wien vermarktet.

Die Zeit vergeht an so schönen Plätzen wie im Flug und so war es um 13.30 Uhr wieder Zeit für den Abstieg. Die „guten“ Geher wählten den Weg über die Alpe Garnitza hinunter zum Bad Laterns (75 Minuten), während ein kleiner Rest wieder zurück zum Sessellift Gapfohl ging bzw. fuhr.

Nun ging die Fahrt mit dem Bus über den Furkapass – Damüls zurück in den Bregenzerwald. Nach dem alle Kurven sicher und glücklich passiert waren machten wir Hotel Adler in Au noch eine Kaffee- und Kuchenpause. Sehr schnell und mit bestem Kuchen und sonstigen Speisen wurden wir freundlich bedient. Dieses Gasthaus kann man mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.

Herzlichen Dank an unseren Wandertags-Leiter Adolf Fetz, der dieses Jahr die 18. Alpwanderung wie gewohnt sehr interessant, aber auch mit lustigen Einlagen für die Schwarzenberger Senioren durchgeführt hat. Einen großen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an den guten, umsichtigen Buslenker und an das Seniorenbund-Ausschussteam für die Organisation. FA

Einige Fotos vom schönen Wandertag:

20180720_095844 20180720_101052 20180720_104230 DSCN9825 DSCN9826 DSCN9827 DSCN9828a DSCN9831 DSCN9834 DSCN9835 DSCN9836 DSCN9837 DSCN9838 DSCN9839a DSCN9842a DSCN9844 DSCN9847 DSCN9849 DSCN9851a DSCN9855 DSCN9856 DSCN9857 DSCN9858 DSCN9859