Wanderung am Wasserweg mit Engenlochschlucht in Hittisau am 26.4.2023.
Wenn es die ganze Woche mehr oder weniger regnet und genau am Mittwoch, unserem Wandertag, recht schönes Wetter gibt, dann kann man von Glück reden. Dieses Glück haben 24 Personen unseres Vereins ausgenützt und sind mit dem gelben Bus nach Hittisau gefahren.
Die Wanderung begann am Dorfplatz in Richtung Schwimmbad, wo gleich mit der ältesten noch erhaltenen, gedeckten Holzbrücke (Kommabrücke) über die Bolgenach der eigentliche Wasserweg anfängt. Wir folgten zuerst links und bald darauf rechts der Bolgenach, die recht viel Wasser führte, weil es eben viel geregnet hatte.
Nach der Stelle, wo der Stollenauslauf der Subersach-Fassung in die Bolgenach trifft, beginnt dann bald die wild romantische Engenlochschlucht, das „Herzstück“ des Wasserweges. In der 300 Meter langen Engenlochschlucht wird besonders deutlich, mit welcher Kraft das Wasser die Landschaft im Naturpark formt. Seit dem Ende der letzten Eiszeit vor rund 12.000 Jahren hat sich die Bolgenach hier tief in die Felsen aus Nagelfluh und Sandstein gegraben – und so eine Klamm mit zahlreichen überhängenden Felswänden geschaffen.
Nach dem alle die Schlucht wieder unversehrt verlassen hatten gab es zuerst eine kleine „Schnäpslestärkung“ von Leo, bevor wir auf dem schönen Fußweg am Steilufer eines ehemaligen eiszeitlichen Sees (vor 12.000 Jahren) zum Weg marschierten, der direkt durch die ebenen Felder zum Dorfplatz nach Hittisau führt.
So gelangten wir nach knapp 2 Stunden Wanderung zum GH Holdener Adler, zu unserer verdienten Einkehrpause mit Kaffee und Kuchen udgl.
Der gelbe Bus brachte uns danach wieder sicher nach Schwarzenberg. Es hat allen gut gefallen, was den Vereinsausschuss freute.
Ein paar Fotos zur Erinnerung im Anhang.
29.4.2023 FA