Wander- und Bergtourenprogramm 2025
Liebe Wander- und Bergfreunde!
Unsere WanderführerInnen haben wieder schöne Bergtouren für euch in diesem Jahr ausgesucht. Wir freuen uns auf schöne und unfallfreie Bergtouren 2025 sowie viele gemütliche Stunden miteinander.
Informationen:
- Wanderführer-Leiter Jochen Campestrini
- Handy: 0664 73002387
- E-Mail: jochen.campestrini@gmx.at
Wir genießen die herrliche Nautur- und Landschaften bei unseren Bergtouren!
Wir freuen uns über die Bergtouren im Jahr 2025!
- Mittwoch 19. März 2025 | Wanderung Schnifis – Thüringen
- Treffpunkt: 10.35 Uhr | Schnifis Seilbahn
- Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Route: Schnifis – Thüringen mit Kirchenbesichtigung St. Anna – 8 km, 120 Hm ab
- Öffis: Bregenz 9:14 Uhr, Dornbirn 9:30 Uhr Schlins an 10:09 Uhr | Bludenz 10:09 Uhr, L550 ab Schlins 10:22 Uhr
- Führung: Edith Salzgeber + Martha Neyer
Wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 viele schöne Bergtouren gemeinsam zu unternehmen!
Wir dürfen unseren Wanderfreunden das neue Bergtourenprogramm 2025 präsentieren – Balken einfach anklicken um das PDF zu öffnen!
PDF Wander- und Bergtourenprogramm 2025, Detailprogramm zum herunterladen |
PDF Bergtourenprogramm Kurzübersicht 2025 zum herunterladen |
Download PDF Informationen zu den Bergtouren 2025 |
Unsere Bergtouren 2025 in Wort und Bild:
05. Tour: Wanderung von Sibratsgfäll nach Schönenbach
Gemeinsam mit den Wanderführern Roland, Hubert, Jochen und Elmar waren 48 TeilnehmerInnen bei strahlend blauem Winterwetter auf dem Weg von Sibratsgfäll nach Schönenbach. Die Wanderung führte vom Dorfplatz in Sibratsgfäll in Richtung Talstation Krähenberg und weiter über teilweise schneebedeckte Wege. Der sonst markierte Winterwanderweg konnte nur im hinteren Teil begangen werden. Durch die Sonne waren die Wege teilweise schneefrei und in schattigen Bereichen durch Tau leicht vereist. Mit entsprechender Ausrüstung wie knöchelhohen Wanderschuhen, Grödel und Wanderstöcken stand dem nichts im Wege. Bald erreichten wir Schönenbach, das wohl schönste Vorsäßdorf des Bregenzerwaldes. Trotz Winterruhe waren wir zu Gast im Jagdgasthof Egender und konnten uns mit Käsknöpfle und anderen Gerichten stärken. Nach einer angemessenen Pause ging es auf dem Winterwanderweg zurück nach Sibratsgfäll. In Sibratsgfäll angekommen, traten wir nach fast 5 Stunden Gehzeit die Heimreise mit dem Bus an. Alle freuten sich über den sonnigen Wandertag und die Zeit in der Natur.
Das erste Foto anklicken zur Vergrößerung der Fotos!
04. Tour: Schneepanorama bei der Wanderung von Bartholomäberg zum Resseck
Wir wollen wandern! Die Mittwochsgruppe 50+ traf sich am Bartholomäberg zu einer Winterwanderung mit Martha und Ulrike. Bei strahlendem Sonnenschein waren wir eine große Gruppe von 33 Teilnehmer:innen und ja, es gab auch etwas Schnee auf dem Weg über den Fritzensee zum Rellseck. Immerhin lag der höchste Punkt bei knapp 1500 Höhenmetern, so dass auch Winterfeeling aufkam. Vor allem das grandiose Panorama mit den Skigebieten des Montafons vom Golm über die Silvretta bis zum Hochjoch ließ die Herzen der Freunde des weißen Elements höherschlagen. Manch einer erinnerte sich wehmütig an die Winter seiner Kindheit, als Schnee noch keine Seltenheit, sondern eine Selbstverständlichkeit war. Doch der menschengemachte Klimawandel trifft die Alpen besonders hart, die Erwärmung der letzten 100 Jahre beträgt bereits 2 Grad und ist deutlich spürbar. Bei einer Pause erklärte uns Ulrike noch die Faszination der Schneeflocken, alle sind sechseckig, aber keine gleicht der anderen. Beim Warten auf den Bus konnten wir im Bergerhof noch einen Kaffee in der Sonne trinken, und die Unterländer hatten von oben gesehen, dass sie wieder im Nebel versinken würden. Die Bergtouren finden sie unter: www.mitdabei.at
Das erste Foto anklicken zur Vergrößerung der Fotos!
03. Tour: Wanderung Eichenberg zum Pfänder
Bericht und Fotos fehlen noch!
02. Tour: Schneeschuhwanderung von Kehlegg – Bödele
Bei bedecktem Himmel trafen sich 15 Senioren mit Schneeschuhen in Kehlegg. Die Wanderung führte über die Bühlaalpe zur Gschwedalpe durch die verschneite Landschaft und weiter zum Gschwendsattel. Mehrere Stopps für einen Blick auf das Nebelmeer im Rheintal unterbrachen diese Etappe. Nach einer kurzen Rast ging es weiter zum Älpele und zur Dornbirner Hütte zum Mittagessen. Vielen Dank an Wilma und Jochen für die tolle Wanderung.
Das erste Foto anklicken zur Vergrößerung der Fotos!
01. Tour: Sunnaweg
Eine kleine Gruppe Senioren traf sich am 08. 01. 2025 in Bludenz im Obdorf zu einer Winterwanderung. Wir starteten die Wanderung in Oberdaneu. Zuerst ging es durch den Buchenwald über`s Haldawässerle nach Lavils. Trotz leichtem Regen und Wind hatten wir immer wieder schöne Tiefblicke auf die Stadt Bludenz und die umliegende Bergwelt. Die Ruhe, die frische Luft und die beeindruckende Natur begleiteten uns von Grubs, Allmakreuz bis Braz. Im Gasthof Traube in Braz genossen wir die warmen Stuben zur Einkehr. Danke an die Wanderführerinnen Martha und Silvia.
Das erste Foto anklicken zur Vergrößerung der Fotos!
Informationen zu den Bergtouren:
- Den Anordnungen der Wanderführer ist während der Tour unbedingt Folge zu leisten.
- Bei Bergtouren im Ausland sind ein Pass oder Ausweis immer mitzunehmen.
- Funktionelle Wanderbekleidung und gutes Schuhwerk gehört zur Standardausrüstung.
- Wir wandern auf eigene Gefahr
- Unkostenbeitrag pro Bergtour Euro 4.–
- Unkostenbeitrag für PKW Fahrtgemeinschaften: Euro 0,20 pro km und Mitfahrer
- Termine und Ziele können je nach Verhältnissen geändert werden.
- Die Bergtouren werden bei Schlechtwetter nicht mehr verschoben, sondern abgesagt!
- Witterungsbedingte Verschiebungen können jeweils am Dienstag ab 19 Uhr beim jeweiligen Wanderführer angefragt werden.
Hinweis: Die Wanderfüher sind berechtigt, Personen, die nicht die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Bewältigung der Tour besitzen oder unzureichend ausgerüstet sind, von der Teilnahme auszuschließen.
Versicherung: Alle Teilnehmer müssen so versichert sein, daß eine Hubschrauberbergung jederzeit möglich ist.
Im Rucksack immer mitzuführen sind:
- Kälteschutz (Anorak – Fleece-Jacke – Pullover)
- Wind und Regenschutz, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und Sonnencreme
- Erste Hilfe Päckchen mit Rettungsfolie
- Trinkflasche 1L sowie Proviant
Unsere WanderführerInnen
Wanderführer:innen | Ort | Handy |
Beck Alois | Brand | 0664 3774016 |
Bischof Sigi | Schlins | 0664 1024091 |
Campestrini Jochen | Dornbirn | 0664 73002387 |
Fleisch Silvia | Schruns | 0664 4156504 |
Glauninger Fredy | Bregenz | 0664 7963779 |
Kessler Wilma | Nüziders | 0664 73697661 |
Neyer Martha | Bludenz | 0677 62056985 |
Salzgeber Edith | Schruns | 0664 2207899 |
Schmid Roland | Göfis | 0680 2372917 |
Schmid Greti | Göfis | 0664 5998113 |
Schnepf Ulrike | Bludenz | 0699 17096803 |
Sinz Xaver | Lochau | 0664 2356911 |
Wachter Karl | Bludenz | 0650 2735732 |
Wiltschi Hubert | Kennelbach | 0664 88868666 |