REISE INS PIEMONT
Reis-, Haselnuss- und Weinkultur im Piemont
Seniorenbund Thüringen – Unter der Leitung von Lisa Schwärzler konnten 37 Personen die Faszination des Piemonts, das atemberaubende Panorama, die kleinen Dörfer auf den Hügelkuppen, die alten Burgen und Türme genießen.
In der Umgebung von Vercelli, der Hauptstadt des Reisanbaugebietes im Piemont, besuchten wir die Reisfarm Ballasima in Granozzo con Monticello. Neben italienischen Spezialitäten gab es ein spezielles Risottomenü. In der Region Asti, Europas größtem Haselnussanbaugebiet, gibt es die Firma Ferrero mit 3500 Mitarbeitern, welche den Großteil der Haselnüsse verarbeitet. In den windgeschützten von der Sonne verwöhnten Hanglagen, 11 Gemeinden umfassend, entsteht von der Nebbiolo Rebe einer der besten Weine Italiens, der Barolo. Im Barolo Museum in Castello di Barolo, dem innovativsten Weinmuseum Europas, gab es viele Einsichten in die Geschichte und den Anbau von Barolo Weinen auf ganz besondere Art.
Wir bewunderten das Piemont vom Aussichtspunkt in La Morra aus und genossen bei einer Rundfahrt das UNESCO Weltkulturerbe Langhe-Roero und Montferrato, welches fünf verschiedene Weinbaugebiete mit außergewöhnlichen Landschaften im Piemont umfasst.Im Brauchtumsmuseum im Castello Mediodevalle in Cisterna dAsti wurden viele von uns in die Kindheit versetzt. Unzählige Werkzeuge aus allen Lebensbereichen (vom Torronebäcker bis zum Orgelbauer) konnten in drei Stockwerken der riesigen Burg besichtigt werden. Zum Abschluss besuchten wir noch den Weinbauer Alexandro, welcher sämtliche Weinsorten auf Bonsai-Basis züchtet und dafür im Festival del Bonsai 2021 in Andora einen Preis erhielt.
Neben den vielen Besichtigungen gab es genügend Zeit für intensive Gespräche. Dabei wurden wir kulinarisch mit typisch piemontesischen Köstlichkeiten verwöhnt.