Seniorenbund Aktuell
DAS THEMA DER WOCHE
Die Bundesregierung setzt mit der Stromkostenbremse nun einen weiteren Schritt, um die Menschen in Österreich zu entlasten. Insgesamt stellt sie damit – je nach Preisentwicklung – zwischen 3-4 Milliarden Euro zur Verfügung und sorgt so für eine Unterstützung von bis zu rund 500 Euro pro Jahr und Haushalt. Voraussichtlich wird ab 1. Dezember somit völlig automatisiert eine Gutschrift gewährt, denn wer schnell und unbürokratisch hilft, hilft doppelt.
Um besonders sozial-schwächere Haushalte zu unterstützen, wird jenen Haushalten, die aufgrund eines niedrigen Einkommens von der GIS befreit sind, zusätzlich geholfen. Für Haushalte, in denen mehr als drei Personen leben, soll es in einem weiteren Schritt die Möglichkeit geben, einen Antrag auf ein zusätzliches Kontingentzu stellen.
Alle Infos findest du im Anhang.*
Mit der Stromkostenbremse stellt die Bundesregierung sicher, dass Strom weiter leistbar bleibt. Jede und jeder kann zudem einen Beitrag zum Energiesparen leisten und wird dafür mittels der Stromkostenbremse auch belohnt.
Als Volkspartei ist es uns wichtig, dass wir die Menschen in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen und mit den Entlastungsmaßnahmen für rasche und unkomplizierte Hilfe sorgen.

Eine ganze Monatspension mehr: Alle Entlastungsmaßnahmen für Pensionsbezieherinnen und -bezieher im Überblick!
Rechnet man Pensionserhöhung und alle drei Entlastungspakete Pakete zusammen, bekommen Pensionsbezieher in 2022 rund eine ganze Monatspension zusätzlich. Ausgleichszulagenbezieherinnen und –bezieher (1030 Euro Bruttopension) werden in 2022 im Gegenwert einer Netto-Pensionserhöhung von 14,66 Prozent entlastet. Auch bei Bruttopensionen von 1300 Euro (etwa die österreichische Durchschnittspension), entsprechen die Entlastungen einer Netto-Pensionserhöhung von 9,44 Prozent.
Zum Vergleich: Das Wifo rechnet für 2022 übrigens mit einer Durchschnittsinflation von 7,8 Prozent.
Allein mit dem Ende Juni beschlossenen dritten Entlastungspaket der Bundesregierung gegen die steigende Teuerung erhalten alle Seniorinnen und Senioren in 2022 zwischen 500 und 1000 Euro zusätzlich direkt aufs Konto. Die Übersicht zeigt Ihnen, was wann kommt.
Der Mittelstand bei den Pensionen profitiert von der 500-Euro-Einmalzahlung aus dem dritten Entlastungspaket übrigens stärker als von einer vorgezogenen Pensionserhöhung.
Teuerungsausgleich und Klimabonus werden früher ausbezahlt!
Ebenso Erfreulich: Die Bundesregierung beginnt mit der Auszahlung von erhöhtem Klimabonus und Entlastungsbonus früher als geplant. Diese zusätzliche Unterstützung von insgesamt 500 Euro abgabefrei für alle (für Kinder jeweils die Hälfte) hätte erst im Oktober ausbezahlt werden sollen, die Vorbereitungen dafür wurden aber rascher abgeschlossen. 300.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger erhalten den zusätzlichen Bonus noch im August, die allgemeine Auszahlung beginnt ab 1. September und wird so rasch wie möglich erfolgen.
Auch diese Unterstützung wird Ihnen direkt von Ihrer pensionsauszahlenden Stelle überwiesen. Sollten Sie Ihre Pension bar mit der Post bekommen, erhalten Sie einen Einschreibebrief. Dieser muss persönlich zugestellt werden und beinhaltet Sodexo-Gutscheine im Wert von 500 Euro. Diese können Sie entweder direkt für den Einkauf verwenden oder die Gutscheine in einer Filiale der Bank 99 gegen Bargeld tauschen.
PDF zum herunterladen: Aktuelle Einmalzahlung für Pensionistinnen und Pensionisten gegen die Teuerung sowie Entlastungsmaßnahmen
PDF zum herunterladen: Entlastungen für eine Bruttopension 600 Euro ohne Ausgleichszulage
Was Sie wann bekommen: Unsere Übersicht anhand einiger Beispiele!
Bezieher einer Pension mit Ausgleichszulage (1.030, 49 Euro)
Maßnahme | Auszahlung | Höhe (netto in Euro) |
Pensionserhöhung 3% | laufend 2022 | € 399 |
Einmalzahlung | März 2022 | € 150 |
Einmalzahlung | April 2022 | € 150 |
Aussetzen Ökostrompauschale und Ökostromförderbetrag 2022 | Jahresabrechnung | € 100 |
Senkung Gas- und Elektrizitätsabgabe 2022 | Jahresabrechnung | € 100 |
Energiegutschein | Jahresabrechnung (Einreichung notwendig) | € 150 |
Erhöhter Klimabonus | Oktober 2022 | € 250 |
Entlastungsbonus | Oktober 2022 | € 250 |
Einmalzahlung | 1. September 2022 | € 300 |
Einmalzahlung prozentuell gestaffelt nach Höhe der Eigenpension | 1. September 2022 | € 99 (bei 700 Euro Eigenpension) |
Summe Entlastungen 2022 (ohne Heizkostenzuschuss) Netto | € 1 947,98 | |
monatliche Entlastung Netto | € 162,33 | |
entspricht einer NETTO-Pensionserhöhung von | 14,66% |
Bezieher einer Pension mit 1300 Euro brutto
Maßnahme | Auszahlung | Höhe (netto in Euro) | |
Pensionserhöhung 1,8% | laufend 2022 | € 255 | |
Aussetzen Ökostrompauschale und Ökostromförderbetrag 2022 | Jahresabrechnung | € 100 | |
Senkung Gas- und Elektrizitätsabgabe 2022 | Jahresabrechnung | € 100 | |
Erhöhter Klimabonus | Oktober 2022 | € 250 | |
Entlastungsbonus | Oktober 2022 | € 250 | |
Einmalzahlung* | 1. September 2022 | € 500 | |
Energiegutschein | Jahresabrechnung (Einreichung notwendig) | € 150 | |
Summe Entlastungen 2022 Netto | € 1 605,00 | ||
monatliche Entlastung Netto | € 133,75 | ||
entspricht einer NETTO-Pensionserhöhung von | 9,44% |
Bezieher einer Pension mit 1500 Euro brutto
Maßnahme | Auszahlung | Höhe (netto in Euro) | |
Pensionserhöhung 1,8% | laufend 2022 | € 271 | |
Aussetzen Ökostrompauschale und Ökostromförderbetrag 2022 | Jahresabrechnung | € 100 | |
Senkung Gas- und Elektrizitätsabgabe 2022 | Jahresabrechnung | € 100 | |
Erhöhter Klimabonus | Oktober 2022 | € 250 | |
Entlastungsbonus | Oktober 2022 | € 250 | |
Einmalzahlung* | 1. September 2022 | € 500 | |
Energiegutschein | Jahresabrechnung (Einreichung notwendig) | € 150 | |
Summe Entlastungen 2022 Netto | € 1 621,00 | ||
monatliche Entlastung Netto | € 135,08 | ||
entspricht einer NETTO-Pensionserhöhung von | 8,45% |
Bezieher einer Pension mit 1700 Euro brutto
Maßnahme | Auszahlung | Höhe (netto in Euro) | |
Pensionserhöhung 1,8% | laufend 2022 | € 255 | |
Aussetzen Ökostrompauschale und Ökostromförderbetrag 2022 | Jahresabrechnung | € 100 | |
Senkung Gas- und Elektrizitätsabgabe 2022 | Jahresabrechnung | € 100 | |
Erhöhter Klimabonus | Oktober 2022 | € 250 | |
Entlastungsbonus | Oktober 2022 | € 250 | |
Einmalzahlung* | 1. September 2022 | € 500 | |
Energiegutschein | Jahresabrechnung (Einreichung notwendig) | € 150 | |
Summe Entlastungen 2022 Netto | € 1 605,00 | ||
monatliche Entlastung Netto | € 133,75 | ||
entspricht einer NETTO-Pensionserhöhung von | 7,65% |
*) Details zur Einmalzahlung:
- Bis 960 Euro: 14,2% des Gesamtpensionseinkommens
- Über 960 bis zu 1.199,99 Euro Prozentsatz, der zwischen 14,2% auf 41,67% linear ansteigt
- 1.200 bis zu 1.799,99 Euro 500 Euro
- 1.800 bis 2.250 Euro Prozentsatz, der zwischen 27,77% auf 0% linear absinkt
Auszahlung: Gemeinsam mit der höchsten Pension am 1. September 2022
Zügige Verhandlungen für Pensionsanpassung 2023!
Für 2022 sind diese kurzfristigen Maßnahmen wichtige Entlastungen, um die Folgen der steigenden Inflation für 2022 abzufedern. Für 2023 setze ich mich für eine entsprechend hohe Pensionsanpassung ein, um die Folgen der rasanten Teuerung für die Seniorinnen und Senioren auch weiterhin abzufedern.
Deshalb rufe ich als vorsitzende Präsidentin des Österreichischen Seniorenrats – der sozialpartnerschaftlichen Interessensvertretung von 2,4 Millionen Seniorinnen und Senioren – bereits jetzt zu raschen Verhandlungen auf, sobald die Jahresinflation (das ist üblicherweise Mitte August) feststeht!
Eine starke Pensionserhöhung ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Seniorinnen und Senioren, sie ist gleichzeitig ein kräftiges Konjunkturpaket. Nicht nur liegen 25 Prozent des privaten Konsums in den Händen der Generation 60+, gerade im unteren Bereich fließt jede Pensionserhöhung beinahe komplett in den Konsum. Das macht uns Seniorinnen und Senioren zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor, der ernst genommen und unterstützt werden muss!
Weitere Informationen als PDF:
Österreichischer Seniorenbund – Bundesregierung macht Nägel mit Köpfen: mehr
ÖVP Parlamentsklub: mehr
Bundesministerium für Soziales – Medieninformation: mehr
Bundesministerium für Soziales – Die 20 Maßnahmen im Überblick: mehr
ORF – Die Eckpunkte des Pflegepakets: mehr
DAS THEMA DER WOCHE!
Aktuell Presseartikel zum Thema in der Krone: “Teuerungsabelung ist erster Schritt” – hier anklicken zum Artikel ….
Aktuell Presseartikel zum Thema in der Presse: “Nicht nur die Nullzinsen belasten ältere Menschen” – hier anklicken zum Artikel ….
ZU DEN SPORTSEITEN VOM ÖSTERREICHISCHEN SENIORENBUND!
Einfach das Foto anklicken!

Hier kommen sie zum Folder “Gesund im Alter”: mehr
Interview mit Ingrid Korosec in „Gesünder Leben“ vom Oktober 2021: mehr
Die Kampagne „Frauengesundheit“ vom Dezember 2021: mehr