Veranstaltungen 2023
Veranstaltungsprogramm 2023
Wir laden unsere Mitglieder und Freunde zu unseren Veranstaltungen recht herzlich ein.
Das Leben genießen mit dem Seniorenbund Lochau!
Informationsbrief Nr.1 / 2023: Mehr
Jahresprogramm für Jänner bis September 2023 : Mehr
—————————————————————————————————————————————————————————————————-
Vorankündigung: „Maifest“ im Berghaus auf dem Pfänder, unserem Hausberg, an. Wir fahren mit der Pfänderbahn zum günstigen Tarif in die Höhe. Im Berghaus daneben geht bei herrlicher Aussicht auf den See mit den „Alpenrammlern“ die musikalische Post ab – von 14 bis 17 Uhr – gerne in Dirndl und Lederhose! Gaudi und Stimmung garantiert!
Mehr
—————————————————————————————————————————————————————————————————-
Vorankündigung: 4-tägige Herbstreise „Vom Bodensee zum Neusiedler See“ mit Hehle Reisen. Von Montag 18. September bis Donnerstag 21. September 2023, Ziele: Hotel in Mörbisch, Eisenstadt, Führung im Steinbruch, Rust, Seewinkel, Schifffahrt, Weinverköstigung. Information und Anmeldung bei Gudrun Schedler, Telefon: 0664 2207935
Mehr
—————————————————————————————————————————————————————————————————-
Nachfolgend beschreiben wir unsere Veranstaltungen für das 1. Vierteljahr des neuen Jahres näher und laden Sie dazu ganz herzlich ein. Wir bitten auch die jeweiligen Anmeldungen zu beachten und danken Ihnen, wenn Sie das rechtzeitig tätigen.
Änderungen und Ergänzungen beim gesamten Programm vorbehalten!
Bei Mehr: drücken und Sie haben mehr Information !
Datum | Veranstaltungen 2023 |
Samstag 15. April | Frühlingskonzert des Musikvereins Lochau in der Sporthalle – Beginn: 20 Uhr |
Mittwoch 10. Mai | Kulturfahrt in den Bregenzerwald ins Barockbaumeister Museum in Au Die barocke Pracht kam im 17. Jahrhundert aus dem Bregenzerwald. Die Region rund um Nach dem Museumsbesuch stärken wir uns im neu restaurierten Gasthaus Löwen in Au, |
Dienstag 16. Mai | Spaziergang zu Lochaus „Copacabana“ „Zemm go loufa“ Wir unternehmen einen Lochau-Spaziergang vom Wellenhof über den Rhombergstein und Märchenwald am Klausberg zum Seeufer in Lochau-Süd beim „Melanie“, gehen der neugestalteten und renaturierten Uferpromenade entlang – Lochaus traumhafter „Copacabana“– zum Treff am See beim Strandbad Lochau. Sollte wider Erwarten die Pipeline noch nicht freigegeben sein, halten wir Einkehr in der Eisdiele Dolce Vita.Treffpunkt: 14 Uhr beim Wellenhof, ausgestattet mit gutem Schuhwerk! Einkehr: Treff am See oder Eisdiele Dolce Vita – geselliger Ausklang! |
Donnerstag 25. Mai | Los geht’s! – Zum Maifest auf den Pfänder! Statt eines Oktoberfestes bieten wir in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Bregenz ein uriges Maifest auf unserem Hausberg Pfänder an Wir fahren mit der Pfänderbahn in die Höhe und im Berghaus am Pfänder geht bei herrlicher Aussicht auf den See und ins Dreiländereck die sprichwörtlich musikalische Post ab. Gäste sind herzlich willkommen!Treffpunkt: Bregenz, Pfänderbahn-Talstation Zeitpunkt: ab 13 Uhr fährt die Pfänderbahn im ¼-Stundentakt auf den Pfänder Eintritt für Maifest: frei – Speisen und Getränke bestellt und bezahlt jeder selbst. Pfänderbahn: Karten löst jeder selbst (Seniorenkarten ab 65 Jahren erhältlich) Event-Dauer: 14 bis 17 Uhr im Berghaus Pfänder Musik: „Die Alpenrammler“ Gaudi und Stimmung sind garantiert – Kommt gerne im Dirndl und in Lederhose! Mehr |
Sonntag 11. Juni bis Freitag 16. Juni | Radwoche nach Nördlingen als Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Radtouren ganz unterschiedlicher Längen und Ansprüche – die Reise und die Teilnehmer sind nach unserer Ausschreibung bereits fixiert. |
Dienstag 13. Juni | Bodenseeschifffahrt des Landes nach Meersburg mit „MS Vorarlberg“ Die Schiffskarten für diesen Ausflugstag auf dem Bodensee sind für die bereits Angemeldeten reserviert. Diese ersuchen wir um Überweisung des Gesamtpreises von 69,00 EUR (für Schifffahrt hin und retour, Begrüßungsgetränk an Bord, ein Tellergericht, 1 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag und für Musik) auf das Konto von VORARLBERG 50plus LOCHAU (Seniorenbund Lochau), IBAN Nr.: AT02 3743 1000 0842 2271 . |
Mittwoch 21. Juni | Steinkreise auf dem Hochplateau Tschengla am Bürserberg Man muss nicht unbedingt nach Stonehenge/ England fahren, um Steinkreise zu besichtigen. Wir machen eine Wanderung zu den Steinkreisen auf der Tschengla bei uns im Ländle. Die neolithischen Steinkreise (5000 – 1900 v. Chr.) sind voller Geheimnisse, deren wahre Bedeutung wir nur erahnen können, vermutlich Kultplätze unserer Vorfahren. Wir erfahren den Jahresablauf von Sonne und Mond über die Steinkreise.Treffpunkt: Bahnhof Lochau Zugabfahrt: 7.05 Uhr – Ankunft in Bludenz: 7.59 Uhr Bus Nr. 580 um 8.09 Uhr nach Bürserberg-Museum, Ankunft: 8.23 Uhr Wanderung: von Bürserberg zu den Steinkreisen auf die Tschengla: ca. 1 ¾ Stdn.Steinkreis-Führung mit Karl Fritsche: ca. 1 ½ Stdn. (Unkostenbeitrag: 5 Euro) Mittagessen auf der Alpe Rona, was ein besonderes Erlebnis bedeutet. Rückreise: 16 Uhr Anmeldungen: bis spätestens Mittwoch, 14. Juni, bei Annemarie Bernhard unter T 05574 – 52735 oder M annemarie@tom-bernhard.comFür Individualisten besteht die Möglichkeit mit dem eigenen Pkw zum Wanderparkplatz auf die Tschengla zu fahren. Von dort ist das Steinkreis-Areal in nur 20 Minuten erreichbar. |
Freitag 30. Juni | Landestreffen in St. Gallenkirch/Montafon von 14 – 17 Uhr mit Rahmenprogramm, gemeinsamer Bus mit Leiblachtaler Senioren – Info im Jahrbuch S 68, Mehr: |
Sonntag 2. Juli bis Donnerstag 6. Juli | Wanderwoche Silvretta – Bielerhöhe zur Alpenrosenblütezeit mit Xaver Sinz als Wanderführer, Landesausschreibung Berggasthof Piz Buin ist der Ausgangspunkt für Bergtouren auf die Silvretta Dreitausender – siehe Jahrbuch S 69, Mehr: |
Donnerstag 6. Juli | Landes-Tennismeisterschaft beim ESV Feldkirch: Anmeldung bis 28.6. beim Ld.Verband, siehe Jahrbuch S 70 Mehr: |
Donnerstag 6. Juli | Sommerkonzert mit der Jungmusik und dem Musikverein Lochau auf dem Pfarrplatz in Lochau, Beginn: 19 Uhr |
Donnerstag 13. Juli | Landestreffen St. Gallenkirch/Montafon Beim heurigen Landestreffen sind wir im schönen Montafon zu Gast. Wir fahren gemeinsam mit den Leiblachtaler Ortsgruppen mit dem Bus nach St. Gallenkirch. Die Sitzplätze werden im Bus wie im Saal für die Ortsgruppen eingeteilt. Gäste sind herzlich willkommen!Eintritt: freier Eintritt beim Landestreffen Bus-Preis: 10 EURRahmenprogramm: Trachtengruppe Partenen, MuVukanten (Böhmische Besetzung), Rätikon Alphornbläser, Tanzmusik mit „DRÜ“ Informationen: Jahrbuch Mitdabei 2023 – Seite 68 Anmeldungen: bis 16. Juni bei Xaver Sinz, T 0664-2356911 oder xaver.sinz@gmail.com Abfahrtszeiten: 12:10 Uhr Lochau, Hehle Reisen Garage 12.15 Uhr Hörbranz, Alberloch – Leiblach – Weidach – Unterdorf – Gemeindeamt 12.30 Uhr Hohenweiler, Gemeindeamt – Leutenhofen – Reitmoos 12.35 Uhr Hörbranz, Haltestelle Bergerstraße, Rankstüble Mayer, Fronhofen 12.40 Uhr Lochau, Hst. Alberloch 12.45 Uhr Lochau, Hst. Gemeindeamt 12.50 Uhr Lochau, Seepark 12.50 -14.00 Uhr Fahrt nach St. Gallenkirch 14.00 – 17.00 Uhr Aufenthalt auf dem Bezirksmusikfest – bei bester Bewirtung ! 17.00 – 19.00 Uhr Rückfahrt und Aussammeln im Leiblachtal. Freuen wir uns auf einen unvergesslichen Nachmittag mit viel Musik, einem abwechslungsreichen Programm und gemütlicher Geselligkeit.Jahrbuch S 72, Mehr: |
Donnerstag 20. Juli bis Sonntag 23. Juli | Dorffest des Musikvereines Lochau mit Militärkonzert 20.7. um 20 Uhr Sommerkonzert der Militärmusik im Schulhof 21.7. um 20 Uhr Dorffest – Partynight 22.7. um 19.45 Uhr Jubiläumsjahrgänger-Umzug (Jg. 2003, 1993, 1983 – 1923) mit Konzert im Schulhof 23.7. um 10 Uhr Gottesdienst im Schulhof, anschließend Frühschoppen |
Freitag 21. Juli | Passionsspiele Klostertal-Arlberg VORARLBERG 50plus LOCHAU in Zusammenarbeit mit der Pfarre Lochau und dem Verein „Geistliches Zentrum am Ruggbach“ Die Tradition der Passionsspiele reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die Passionsspiele Klostertal feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Passionsspiele sind ein bewegendes Theatererlebnis inmitten einer spektakulären Naturkulisse (ca. 70 m breit). Die LaiendarstellerInnen stellen in beeindruckender Art und Weise die Mysterien des Lebens, Leidens, Sterbens und der Auferstehung Christi dar. Die Aufführung sorgt für große Emotionen und überwältigende Eindrücke.Aufführung von 19 bis ca. 23 Uhr (inkl. Pause) Sonderpreis: 49 Euro für Eintritt Passionsspiel und Buskosten Anmeldung/Zahlung: Mit der Zahlung von € 49 im Weltladen in Lochau, Landstraße 17, in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai erhalten Sie einen Gutschein. Damit ist ein Platz im Bus und der Eintritt zum Passionsspiel gesichert. Gekaufte Karten können nicht zurückgenommen werden. Bus-Einstiegstellen: 17.10 Uhr beim Gemeindeamt Lochau 17.15 Uhr bei Hehle Reisen, Garage Ankunft Klösterle: 18.15 Uhr (Bus-Parkplatz) Abfahrt Klösterle: 23.15 – 00.20 Uhr Rückfahrt nach Lochau (Hehle Reisen + Gde.Amt) Prospekte: Pfarrkirche Lochau, Kirche am Ruggbach, Weltladen Empfehlung: Bei einer Seehöhe von 1000 Metern wird warme Kleidung und evtl. eine Decke empfohlen. Die Zuschauertribüne ist überdacht. |
Montag 31. Juli bis Freitag 4. August | Wanderwoche in Lech des Lochauer Seniorenbundes mit Xaver Sinz als Wanderführer und fünf ausgewählten Wanderungen am Arlberg – Das Hotel „Lärchenhof“ ist unser Ausgangspunkt für einen Urlaub im eigenen Land – Programm! Rasche Anmeldung bei Xaver Sinz, Telefon: 0664 2356911 oder E-Mail: xaver.sinz@gmail.com |
Dienstag 1. August | Lech Classic Festival 2023 während der Wanderwoche – „O sole mio“ – Neapolitanische Kanzonetten und mehr. Sonderpreis: € 20 – Beginn: 17 Uhr zum letzten Mal im Sportpark in Lech, 2024 dann im neuen Gemeindezentrum! Nur eine begrenzte Anzahl an Eintrittskarten vorhanden! Sofortige Anmeldung bei Xaver Sinz, Telefon: 0664 2356911 oder E-Mail: xaver.sinz@gmail.com |
Donnerstag 10. August | Ganztagsausflug mit verschiedenen Wandermöglichkeiten am Pfänderstock (von Möggers, vom Pfänder, von Lutzenreute und Öffis oder Kleinbus) und am Mittag um ca. 12 Uhr Essen von Grillspezialitäten im Fesslerhof in Eichenberg/Schüssellehen bei viel musikalischer Gemütlichkeit |
Donnerstag 24. August | Landeswandertag Niedere mit Bergbahnen in Bezau und Andelsbuch, Bergmesse, 3 Wanderrouten und schönes Rahmenprogramm – siehe Jahrbuch S 77, Mehr: |
Sonntag 3. September | Besuch der Bergmesse mit Pfarrvikar Alois Erhart auf dem Hochberg am Pfänder – Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: eine Woche später am 10. September! Wanderung auf den Hochberg. Für diejenigen, denen eine Wanderung zu anstrengend ist, wird ein kleiner Bus organisiert. Anschließend zünftige Musik und beste Bewirtung bei schönster Aussicht auf den Bodensee und Umgebung! |
Anfang September | Vorankündigung: „Ein Dorf in Bewegung“ Ganztagsausflug nach Sibratsgfäll – mit Führung |
Montag 11. September bis Freitag 15. September | Wanderwoche Lechwandertage in Lech/Zürs mit Wanderführer Xaver Sinz, Ausschreibung Landesverband – weitere Infos siehe Jahrbuch Seite 79, Mehr: |
Donnerstag 14. September | Radsternfahrt Koblach zum Sportplatz Rheindamm in Koblach mit Rahmenprogramm, siehe Jahrbuch S. 80, Mehr: |
Montag 18. September bis Donnerstag 21. September | 4-tägige Herbstreise „Vom Bodensee zum Neusiedler See“ mit Hehle Reisen. Ziele: Hotel in Mörbisch, Eisenstadt, Führung im Steinbruch, Rust, Seewinkel, Schifffahrt, Weinverköstigung Information und Anmeldung bei Gudrun Schedler, Telefon: 0664 2207935 Mehr |
Weiter Information entnehmen Sie Bitte aus dem Informationsbrief.