Wanderwoche im Ötztal vom 10. – 14. Juni 2025
In der schönsten Vorsommer-Woche mit herrlichem Wetter fand die Wanderwoche von VORARLBERG 50plus Lustenau im Ötztal statt.
Am Tag der Hinfahrt besichtigten 31 Personen das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum in Längenfeld-Lehn mit ein paar erhaltenen Gebäuden und Bauernhöfen und den technischen Gebäuden am Mühlbach, die sich inmitten ganzjährig bewohnter Einfamilienhäuser befinden. Es konnten vor allem Alltags- und Gebrauchsgegenstände, aber auch historische Arbeits- und Handwerksgeräte bestaunt werden. Sehenswert! Nach einer Stärkung in der „Sünderalm“ quartierten wir uns im Hotel Johanna in Umhausen ein.
Die erste Wanderung führte uns ins Hochötz mit der Acherkogelbahn auf über 2000 m. Eine längere Tour über die Balbachalm zum Wetterkreuz und retour zur Bergstation begleitete Gerhard Scheucher als Wanderführer. Für die kürzere Strecke zur Kühtaile Alm und wieder retour zur Bergstation bot sich Martha Marbler als Wanderführerin an. Nach der Talfahrt gab es im Ort Oetz einiges zu erkunden und vor allem ein gutes Eis, zur Abkühlung auch ein kühles Bier!
Am 2. Tag wanderten beide Gruppen der Ötztaler Ache entlang über die Wellerbrücke und einem steilen Anstieg zum Piburger See, der versteckt inmitten von Wäldern liegt und der wärmste Bergsee Tirols ist. Eine See-Umrundung oder der Aufstieg zu einem Aussichtspunkt boten sich an. Einige unserer Teilnehmerinnen hatten ihre Badesachen dabei und gönnten sich eine verdiente Abkühlung im See. Bei einer Einkehr im Seestüberl wurden Durst und Hunger gestillt und der Abstieg auf dem Güterweg in Angriff genommen. Die Rückfahrt erfolgte wiederum mit den Öffis bis Umhausen.
Am nächsten Tag brachte uns ein Shuttlebus nach Niederthai. Auf einem schattigen Weg spazierten wir gemütlich zur Jausenstation Larstighof, wo neben der Wirtschaft Schafe und Geißen gehalten werden. An wunderschön blühenden Wiesen und gut riechendem Heu ging es auf einem anderen Weg zurück nach Niederthai, wo sich die Gruppe trennte. 10 Personen machten sich mit Gerhard und Martha auf zum Highlight dieser Woche: Dem Stuibenfall, Tirols größtem Wasserfall. Von weitem schon hört man das Tosen des Wassers, das über 150 m ins Tal schießt. 700 Stufen auf einer kühn angelegten Treppenkonstruktion müssen überwunden werden, bevor man die 80 m lange, exponierte Hängebrücke überquert. Auf den Plattformen zwischen den Treppen spritzt Gischt herauf – ein atemberaubendes Naturschauspiel! Über den Wanderweg kommt man dann zum Ötzidorf und wieder nach Umhausen.
Neben den Wanderungen gab es viel Zeit für Gespräche, gutes Essen, einen zünftigen Jass, einen Singabend mit Gitarrenbegleitung von Ruth Vogel und im Kurhaus Umhausen Live-Musik und Tanz. Gerhard Scheucher und Martha Marbler haben die Touren organisiert, auf die Teilnehmer abgestimmt und mit ihrem Humor und Können die Wanderwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Bei der Heimreise gab es eine Führung in der Starkenberger Bierbrauerei in Tarrenz mit interessanten Erklärungen und der Feststellung, dass ein Bier doch mindestens 6 Wochen braucht, bis es getrunken werden kann.
Richard von Bösch-Reisen hat uns wieder gut nach Lustenau gebracht und die Wanderfreunde haben in nächster Zeit sicher viel zu erzählen …