Herbstausflug 2025 der Senioren 50plus Lochau nach Emilia Romagna
Einzelheiten:
Die Emilia-Romagna ist eine Region im südlichen Norditalien und erstreckt sich von der Adriaküste über die Po-Ebene bis zu den Bergen des Apennin. Man unterteilt sie in das westliche, innländisch liegende Gebiet Emilia und die östliche an der Küste gelegene Romagna.
Programm:
Die Stadt Modena ist berühmt für ihr Schwarzes Gold, den weltbekannten „Aceto Balsamico“. Seit Jahrhunderten hat sich an der Essigherstellung kaum etwas geändert. Geführte Besichtigung und Essigverkostung, es besteht auch die Möglichkeit zum Einkauf. Danach geht es an die Adria in den eleganten Badeort Cesenatico in unser sehr gutes 3-Sterne-Hotel mit Pool, Willkommensdrink, Zimmerbezug und Abendessen.
Heute Vormittag besuchen wir Pesaro, eine charmante Küstenstadt an der Adria. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und dem Meer, beeindruckt Pesaro mit ihrer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt. Besonders bekannt ist die Stadt als Geburtsort des Komponisten Gioachino Rossini, dessen Erbe überall spürbar ist. Die historische Altstadt mit dem lebhaften Piazza del Popolo und der imposanten Cattedrale di Santa Maria Assunta lädt zum Entdecken ein. Pesaro bietet eine harmonische Mischung aus Kultur, italienischer Lebensfreude und herrlichen Küstenpanoramen. Danach geht es weiter nach San Marino. mit nur 61 km² die kleinste und zugleich älteste noch bestehende Republik der Welt. San Marino zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, zu denen unter anderem die Schokoladenproduktion, Patisserie und Likörherstellung zählen. Gönnen Sie sich nach der Stadtführung in einer Konditorei des Zentrums ein Stück ausgezeichneten “Torta Titano”. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Cesenatico. Abendessen im Hotel. Aperitif danach auf Panoramaterrasse unseres Hotels.
Heute Vormittag besichtigen wird die Saline Camillone in Cervia. Sie ist heute die letzte von einst 144 Originalsalinen und stellt einen wichtigen Teil des Salzmuseums dar, um die harte Arbeit der Salinenarbeiter vorzustellen. Hier erfahren Sie viel Interessantes über die Salzherstellung des süßen Salzes von Cervia. Es gilt als eines der besten Meersalz Italiens, weil es nur einen Minimalanteil so genannter bitterer Salze aufweist. Probieren Sie dieses besondere Salz: pur, mit Gewürzen versetzt, als Badezusatz oder gar in Schokolade. Danach geht es weiter nach Ravenna - einst letzte Hauptstadt des Weströmischen Reiches. Von besonderer kunsthistorischer Bedeutung sind Ravennas frühchristliche Kirchen, Taufkapellen, Mausoleen und Mosaiken. Acht Gebäude aus dem fünften und sechsten Jahrhundert wurden in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Deren wertvolle Mosaik Dekorationen zählen zu den reichsten und besterhaltenen Kunsterzeugnissen der byzantinischen Zeit in Italien. Beim Stadtrundgang sehen wir die Basilika San Vitale, das Mausoleum von Galla Placidia, die Basilika San Apollinare Nuovo, Dantes Grabstätte, das Mausoleum von Teoderich und die Baptisterien. Nach etwas Freizeit in den belebten Straßen der Altstadt kehren wir zum Gala-Abendessen in unser Hotel zurück.
Auf unserer Heimreise unter brechen wir in Colorno. Unweit von Parma befindet sich eines der schönsten Schlösser in der Emilia Romagna, die Sommerresidenz der Herzöge oder auch Reggia di Colorno. Das kleine Versailles war ein Vergnügungs- und Jagdschloss für die Adeligen der Po-Ebene im 18. Jahrhundert. Sehenswert sind die Fassade des Schlosses von Ferdinand Bibiana, die Herzogsgemächer, das Museum mit vorindustriellen Techniken, der französische Park und die Orangerie. Geführte Besichtigung. Rückreise nach Lochau.