Sehr erfolgreiche 24. Bundestennistage in Anif in Salzburg

Die erfolgreichsten Bundestennistage seit bestehen aus Vorarlberger Sicht gingen mit den nachstehenden Ergebnissen zu Ende!

Aus dem Bundesland Vorarlberg reiste eine Delegation, bestehend aus zwölf Damen und siebzehn Herren zu den Bundestennistagen vom 16.09.2022 bis 19.09.2022 ins Sportzentrum Anif in das Bundesland Salzburg. Die Delegation aus Vorarlberg war mit 29 Teilnehmer(innen) die größte Gruppe von Insgesamt 112 Teilnehmer(innen) aus fast allen Bundesländern Österreichs.

Es wurden in den altersgestaffelten Doppelbewerben die jeweiligen Bundessieger auserkoren. In diesen drei Tagen hatten die Teilnehmer bis zu sieben Spiele zu absolvieren. Am ersten Tag wurden fast alle Spiele noch im Freien abgehalten. Leider meinte es der Wettergott am zweiten Tag nicht so gut mit dem Veranstalter und der allseits bekannte „Salzburger Schnürlregen“ fasst Fuß in Anif. Dadurch wurden die Spiele in der aus sechs Plätzen bestehenden Tennishalle in Anif ausgetragen. Die Spielzeiten wurden zwar etwas gekürzt, jedoch am Ende dieser Tage waren beim einen oder Teilnehmer(innen) die Strapazen mehr als noch zu spüren.

Bundessieger in nachstehenden Bewerben

Anita Uccia und Brigitte Kilzer                               –   Damen Doppel 136 Jahre und älter

Conny Dorn und Michael Sparr                             –   Herren Doppel bis 129 Jahre

Peter Matt und Alois Götsch                                  –   Herren Doppel 138 bis 144 Jahre

Otmar Hirschauer und Helmut Schwendinger    –   Herren Doppel 145 Jahre und älter

Elisabeth Simoner und Helmut Wegeler              –   Mixed Doppel bis 129 Jahre

Anita Uccia und Günter Berkmann                       –   Mixed Doppel 142 Jahre und älter

 

Vize- Bundessieger in nachstehenden Bewerben

Roswitha Daum und Maria Nußbaumer             –   Damen Doppel 136 Jahre und älter

Peter Caminades und Oskar Müller                      –   Herren Doppel bis 129 Jahre

Maria Nußbaumer und Peter Schöch                   –   Mixed Doppel 142 Jahre und älter

 

Drittplatzierte in nachstehenden Bewerben

Heidi Rohner und Monika Walser                         –   Damen Doppel 126 bis 135 Jahre

Alexandra Helbok und Hedda Maier                    –   Damen Doppel bis 125 Jahre

Günter Berkmann und Hartmut Sperger            –   Herren Doppel 145 Jahre und älter

Norbert Breuss und Albert Haider                   –   Herren Doppel 130 bis 137 Jahre

Auch beim geselligen Teil dieser Veranstaltung, der Salzburgabend am Freitag, machte die Vorarlberger Delegation eine gute Figur. Wir wurden vom Österreichischen Seniorenbund auf ein zünftiges Salzburger Buffet mit Unterhaltungsmusik eingeladen, wo wir auch neben dem Court unser Bestes gaben. Auch unsere ÖSB Präsidentin Frau Ingrid Korosek und Frau Landtagspräsidentin Dr. Pallauf Brigitta gaben sich beim Salzburgabend die Ehre. Gemeinsame Gespräche unter Senioren vertieften sich, je später der Abend seine Neige nahm.

Im Anschluss an die Finalspiele fand die Siegerehrung statt, die vom Bundessport-referenten Walter Berger und Frau BR Dr. Andrea Eder-Gitschthaler mit Bravour durchgeführt wurde. Auch am Samstagabend wurden wir vom Salzburger Seniorenbund auf ein Italienisches Buffet eingeladen. Anschließend wurde noch bis in die späten Nachtstunden unter Tenniskollegen(innen) über den einen oder anderen glücklichen oder unglücklichen Ballwechsel gefachsimpelt.

Das Resümee dieser sehr gelungenen Veranstaltung, sehr viele glückliche Gesichter, ob Gewinner oder Verlierer, eine perfekte Turnierorganisation und ein Hoffen auf baldige Wiederholung im Jahre 2023 mit vermeintlich perfektem Sonnenschein.

Danke für den super Bericht an Peter Matt und unserem Landessportreferenten Conny Dorn!

Fotogalerie – Zur Vergrößung einfach das Bild anklicken!

PDF mit der Rangliste zum herunterladen: mehr

PDF mit dem Bericht und Fotos zum herungerladen: mehr

Es waren schöne und sehr erfolgreiche Tennistage im schönen Salzburt!

TennisBA300