Bezirk Bregenzerwald

Egide Bischofberger, Bezirksobmann
Sonntag, 15. Jänner 2023 Seniorenball in Schoppernau um 14 Uhr mit den Bergspatzen im Franz Miachel Felder Saal. PDF zum herunterladen Dienstag, 7. März 2023 Wintersporttag in Schoppernau für Schifahrer, Langläufer und Wanderer Mittwoch, 4.Oktober 2023 Herbstwanderung von Mellau über Rosenburg zur Schnepfegg ( Einkehrschwung ) nach Schnepfau Dienstag, 17.Oktober 2023 Dank- und Gedenkgottesdienst in Au
Ort: Lingenau Wäldersaal So. 26. 03. 2023 | Oldies 2 Das Lingenauer Tanz-Team! Termine Lingenau 2023 als PDF zum herunterladen - hier anklicken! Unsere Musikgruppen in Lingenau 2023 – Wir freuen uns auf schöne und gemütliche Tanznachmittage!
Wäldersaal in Lingenau
Eintritt: € 10.–Wir laden unsere Tanzfreunde herzlich ein!
Beginn: 14 – 17 Uhr
So. 07. 05. 2023 | Geschwister Fink
Sommerpause von Juni bis September
So. 01. 10. 2023 | Troubadours
So. 05. 11. 2023 | Duo Travellers
So. 03. 12. 2023 | Bergspatzen
Der Bezirksobmann und Pfarrer Josef Walter könnten über 200 Seniorinnen und Senioren beim Gedenk-und Dankgottesdienst des Bregenzerwälder Seniorenbundes in der Kirche in Lingenau begrüßen. Wir sind zusammengekommen um uns für die vielen schönen Stunden, die wir in unseren Ortsgruppen und darüber hinaus, sei es bei gesellschaftlichen, kirchlichen oder sportlichen Anlässen, miteinander im vergangenen Jahr verbringen durften, zu danken. Wir sind aber auch zusammengekommen, um unserer 73 Mitgliedern des Seniorenbundes Bregenzerwald, seit dem letzen Gedenkgottesdienst in Andelsbuch zu gedenken. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Löwen, sowie Führungen in der sehenswerten Kirche in Lingenau mit Obmann Max Gieselbrecht. Ein herzliches "Vergelt's Gott allen die gekommen sind, allen die zur Gestaltung des Gottesdienstes und dem gemütlichen Nachmittag beigetragen haben, besonders der Ortsgruppe Lingenau für die gesamte Organisation. Fotos zur Vergrößerung einfach anklicken! Viele Wanderfreunde aus dem Bregenzerwald nahmen am 27. Landeswandertag in Lech teil! Trotz leicht veränderlichem Wetter nahmen annähernd 100 Mitgliederinnen und Mitglieder des Seniorenbundes Bregenzerwaldes am diesjährigen Landeswandertag in Lech teil. Mit Pfarrer Pater Adrian, welcher viele Jahre Pfarrer in Bizau war, feierten wir einen Gottesdienst in der neuen Kirche in Lech. Nach dem Gottesdienst begaben sich unsere Mitglieder auf die bestens organisierten Wanderungen im Dorf und nach Oberlech. Das Wetter besserte sich zunehmend und so konnten die Teilnehmer das schöne Panorama von Lech genießen. Bei gutem Essen und Musik in den Hotels von Oberlech ergaben sich noch gute und anregende Gespräche. Zur Freude von Natur und auch der Wanderer gab es zum Abschluss des Wandertages noch ein kurzes Gewitter mit Regen. Der Dank gilt den Organisatoren des Wandertages auf Bezirks-und Landesebene. Funktionäre der Seniorenbünde des Bregenzerwalds luden zum Jahresausflug an den Bodensee An einem wunderschönen Frühlingstag trafen sich die Funktionäre der Seniorenbünde des Bregenzerwalds zum Jahresausflug an den Bodensee. Mit dem Linienschiff der Vorarlberg Lines ging es bei herrlichem Sonnenschein entlang des deutschen Ufers nach Friedrichshafen. Hier übernahm Felder-Bus die Teilnehmer zur Weiterfahrt zum Schloss und Kloster Salem, wo wir nach einem Mittagessen im Gastgarten das barocke Schloss und ehemalige Kloster der Zisterzienser besichtigten. Die kompetenten Führer erzählten über die frühere und heutige Bedeutung dieses großen und für den süddeutschen Raum wichtigen Klosters und zeigten uns die interessanten und historischen Räumlichkeiten der Äbte und Grafen. Heute gehört das Areal dem Land Baden-Württemberg und beinhaltet auch eine große private Schule. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Stopp in einem Weingut in Nonnenhorn, wo wir den Tag bei Kuchen, Kaffee, Jause, Wein und einem gemütlichen Zusammensein ausklingen lassen konnten. Bezirksobmann Egide Bischofberger bedankte sich bei den Funktionären für die Zusammenarbeit und Kameradschaft untereinander und ihre wertvolle Arbeit in den Ortsgruppen, welche mit diesem Ausflug auch wertgeschätzt werden soll. Beim letzten Wäldertanz am 1. Mai 2022 wurde unser Organisator Othmar Moosbrugger verabschiedet. Landesobmann Werner Huber und Ortsobmann Max Giselbrecht bedanken sich recht herzlich bei Othmar für seine Verdienste. Er erhielt auch noch das "Silberne Ehrenzeichen" vom Vorarlberger Seniorenbund. Bilder zur Vergrößerung einfach anklicken! Bei herrlichem Winterwetter und frühlinghaften Temperaturen trafen sich kürzlich über 50 Seniorinnen und Senioren des Bregenzerwaldes zur schon traditionellen Winterwanderung. Nachdem im letzten Jahr aufgrund Corona leider keine Wanderung möglich war, freuten sich alle Teilnehmer wieder über dieses Treffen in Schröcken. Mit großer Herzlichkeit wurden wir wie gewohnt von Ulrike im Körberseehotel empfangen und bewirtet. Der Dank gilt allen Obleuten, im besonderen der Obfrau des Seniorenbundes Schröcken, Frau Renate Schrammel für die Organisation und dem Bregenzerwaldbus für die Bereitstellung eines Verstärkerbusses. Fotos zur Vergrößerung einfach anklicken! Herrlicher Wintersporttag 2022 in Schoppernau An einem der schönsten Wintertage hat der Seniorenbund Bregenzerwald zum ersten Wintersporttag in Schoppernau eingeladen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert. Die Schifahrer auf den Pisten des Diedamskopfes, die Langläufer auf der bestens präparierten und anspruchsvollen Loipe. Ebenso genossen die zahlreichen Wanderer das winterliche Panorama in und um Schoppernau. Mit Freude dabei war auch der Ehrenlandesobmann Dr. Gottfried Feurstein. Nach den sportlichen Aktivitäten trafen sich die Wintersportler zum Mittagessen und geselligem Zusammensein im Gasthof Adler. Bis zum späten Nachmittag wurde bei guter Stimmung der schöne Tag gelobt . Einhellig wünschten sich alle eine jährliche Wiederholung des von Jakob Gmeiner angeregten Wintersporttages des Bregenzerwälder Seniorenbundes. Der Bezirksobmann Gide Bischofberger dankte der Ortsgruppe Schoppernau unter Obmann Pius Simma für die perfekte Organisation . Sein besonderer Dank galt ebenso den Gruppenführern Elmar, Anton, Christian, Obmann Pius , Altobmann Kaspar M. und Kaspar H. , welche für einen erlebnisreichen und unfallfreien Ablauf sorgten. Fotos zur Vergößerung einfach anklicken!