Bezirk Bregenzerwald

Egide Bischofberger

Egide Bischofberger, Bezirksobmann

Oberberg 414, 6874 Bizau, Handy: +43 664 2411896, E-Mail: egide.bischofberger@gmail.com

7. August 25 | Landeswandertag am Bödele ( Jahrbuch Seite 68


2. Oktober 25 | Herbstwanderung in Andelsbuch/Egg - Wanderung auf dem Radweg Andelsbuch zum Werkraumhaus - Besichtigung der aktuellen Austellung- Wanderung über den Lyrik Weg nach Egg zum Kässtadl

16. Oktober 25 | Dank-und Gedenkgottesdienst in Riefensberg mit anschließendem gemütlichenAusklang im Gemeindesaal

Für Tanzfreunde ab 50+
Wäldersaal in Lingenau
Eintritt: € 12.–

Das Lingenauer Tanz-Team freut sich auf viele Tanzfreunde aus nah und fern!

Tanzermine 2025 als PDF zum Herunterladen: mehr

Unsere Tanztermine 2025:

Mo.6. Jänner 2025Duo Black & White
So.2. Februar 2025Geschwister Fink – Wälder Tanzjubiläum
So.2. März 2025Troubadours
So.6. April 2025Oldies 2
So.4. Mai 2025Rudi & Meli
So.1. Juni 2025Geschwister Fink
SOMMERPAUSE
So.5. Oktober 2025Troubadours
So.2. November 2025Odies 2
So.7. Dezember 2025Geschwister Fink

Termine Lingenau 2025 als PDF zum herunterladen: mehr

Unsere Musikgruppen in Lingenau 2025 – Wir freuen uns auf schöne und gemütliche Tanznachmittage!

4. Wintersporttag am Hochtannberg

Der Bezirk Bregenzerwald organisierte vor kurzem den 4. Wintersporttag am Hochtannberg Salober Warth. Bei wirklichem Winterwetter mit Schneefall und Wind trafen sich 60 Sportlerinnen und Sportler aus unseren 18 Ortsvereinen am Salober. Gutgelaunt ging es auf die Schipiste und auf die Wanderwege. Die gute Stimmung wurde dann auch zum Mittagessen und gemütlichem Beisammensein in das Hotel Jägeralpe mitgenommen. Eine besondere Wertschätzung erfuhr unser Verein durch die Teilnahme der Bürgermeister Stefan Strolz aus Warth und Stefan Schwarzmann aus Schröcken. Der Bezirksobmann Gide Bischofberger bedankte sich bei der Ortsgruppe Schröcken mit Obfrau Renate Schramml, der Wanderführerin Martha Jochum und Schiführer Franz Bischof für die gute Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Fotogalerie – Zur Vergrößerung das erste Bild anklicken!


IT-Kurse für die Vorarlberger Generation 50plus

Handys sind für viele Jugendliche leicht zu verstehen, aber für alle, die sie nur für einfache Anwendungen brauchen, oft ein Rätsel. Vor rund 10 Jahren wurde daher ein Computerkurs für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen, um die wichtigsten Tools wie Excel, Word und Outlook zu verstehen und anwenden zu können. Dies wurde mit Schülern der HAK in Bezau in mehreren Kursnachmittagen erfolgreich erarbeitet.

Heute sind neue, weitergehende Aufgaben und Möglichkeiten hinzugekommen, weshalb bei einer Versammlung der Ortsobmänner des Bregenzerwaldes „Vorarlberg 50plus“ die Bitte an den Vorstand herangetragen wurde, nach einer geeigneten Weiterbildungsmöglichkeit zu suchen. Bezirksobmann Gide Bischofberger trat mit diesem Anliegen an Direktor Mag. Mario Hammerer der Bundesschulen Bezau heran und erhielt die Zusage, dass zwei Maturanten ihre Diplomarbeit dieser Aufgabe widmen werden. Sie werden in praxisnahen Kursen den Seniorinnen und Senioren die digitale Welt näher bringen.

Themen und Inhalte:
- Google, Buchungen und Kultur, YouTube, Online-Zeitung, QR-Codes scannen
- WhatsApp und Bustickets, Online-Fahrpläne, Fotos und Videos versenden/empfangen

Die Werbung im ganzen Bezirk brachte einen regen Zulauf. Die Maturanten Bernhard und Elias waren bereit, ihre Ferien zu opfern, um die inzwischen auf ca. 90 Personen angewachsene Schar zu unterrichten. Sie gestalteten 12 Unterrichtseinheiten in 6 Tagen mit bis zu 16 „Schülern“, einen lebendigen und interessanten Unterricht.

Sie begegneten den überwiegend älteren Teilnehmern auf Augenhöhe und mit großer Geduld. Durch geschickte Unterrichtsmethoden konnten die Inhalte perfekt und verständlich vermittelt werden. Elias stand vorne an der Tafel, während Bernhard in den Reihen der Senioren geduldig und kompetent Hilfe anbot.

Die Kursteilnehmer waren durchwegs sehr zufrieden mit den vermittelten Inhalten und dem Lernerfolg.

Wir wünschen Elias und Bernhard viel Erfolg bei den Maturaprüfungen und bedanken uns herzlich für das gelungene Projekt:

IT-Kurse für die Generation | Artikel von Georg Manser

Zum Vergrößern bitte auf das erste Bild klicken!