Das waren unsere Reisen-, Wander- und Radwochen 2023!
Die Fahrt führte uns mit Busfahrer Hermann HAGSPIEL in die steirische Thermenregion nach Bad Waltersdorf.
Alle Teilnehmer fanden im großzügigen Hotel- & Wellnesstrakt die besten Voraussetzungen für einen Wellnessurlaub vor. Dazu das kulinarische Erlebnis und dem umfangreichen Wellness- und Ausflugsangebot was wesentlich von der gebürtigen Bezauerin Annemarie Kaufmann unterstützt wurde. Durch die bewährte Reiseleitung von Hans Hammerer waren es erholsame und stimmungsvolle Tage. So gab es einen interessanten Ausflug nach Pöllauberg in die wunderschöne Wallfahrtskirche und anschließendem Einkehrschwung. Ebenfalls gab es neben den täglichen Thermen- & Badeerlebnissen einen stimmungsvollen Abend im Buschenschank mit Musik, was eine unterhaltsame Abwechslung war. Die Rückreise führte dann über Mondsee und zum Hotel Schiestl nach Fügen im Zillertal mit einem Überraschungsprogramm der Wirtin Marianne. So war alles ein besonderes und abwechslungsreiches Erlebnis, was schon wieder für die nächste Reise vom 29. 09. bis 06. 10. 2024 animierte.
Eine tolle Schifffahrt im Raum Dalmatien haben fast 30 Mitglieder des Vereins „Vorarlberg 50+“ unternommen. Genau gesagt unter dem Begriff „Inselhüpfen“ von Split aus in Richtung Zadar. In dieser Woche wurden auch die herrlichen Städte und Gemeinden Sibernik, Trogir, Rogoznica und Vodice mit einem kleinen Schiff besucht. Höhepunkte waren neben den beeindruckenden Städten auch die beiden Nationalparks Krka und Plitvicer Seen, die vor allem auch wegen den Winnetou-Filmen weltbekannt sind. Übernachtet wurde immer in einem Hafen, untertags gab es auch einen Badestop bei herrlichen Wassertemperaturen. Alles in Allem eine wunderbare und erholsame Woche. Danke an unseren Reisebegleiter Franz Abbrederis für die Leitung!
Zur Vergrösserung der Bilder einfach anklicken!
Bei Traumwetter starteten 45 Musikfreunde vom Ländle aus Richtung Tirol, wo wir bei der Trofana einen Frühstücksstop einlegten und dann weiter über den Brennerpass nach Sterzing fuhren. In Sterzing genossen wir die Mittagspause und hatten auch Zeit, durch die Altstadt zu bummeln. Danach fuhren wir zum Schloss Veldthurns wo wir von Stefan Gostner von Südtirol Concerts zu einer Weinverköstigung und einer Schlossführung eingeladen wurden. In unserem Hotel Elisabeth in Chiens genossen wir gemeinsam das Abendessen und unsere Musikanten Werner, Mario und Franz Xaver spielten am Abend noch für unsere Musikfreunde zur Unterhaltung auf. Am nächsten Tag besuchten wir in Brixen den Brot- und Strudelmarkt, ehe wir zu Mittag in Brixen bei der inkludierten Vesper das Konzert der Ladiner und s´Kleeblatt genießen konnten. Bei Robert beim wunderschönen Berggasthof Haidenberg ließen wir bei der hervorragenden Törggelepartie und wieder Live-Musik den Abend ausklingen. Am dritten Tag fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein mit dem Bus über das Grödner Joch und dann über das Sella-Joch. Die mächtige Bergwelt beeindruckte alle. Nach einem kurzen Stopp am Pass ging es dann weiter nach Meran zum Mittagessen, ehe wir dann wieder die Heimreise antraten. Das Reiseteam vom Verein VORARLBERG 50plus bedankt sich bei allen Musikfreunden für die schöne Gemeinschaft und die gute Stimmung. Bis zum nächsten Jahr, im schönen Südtirol!
Zur Vergrösserung der Bilder einfach anklicken!
Bei der Wanderwoche im Pustertal waren 33 Teilnehmer und die 3 Wanderführer Greti, Roland und Hubert mit dabei. Es wurden Wanderungen im Oberpustertal und im Gadertal unternommen.
Nach dem Zimmerbezug in Olang machten wir einen Spaziergang zum etwas oberhalb liegenden Oberriedl Hof und genossen das schöne Wetter auf der Terrasse. Am Montag fuhren wir nach Pederoa im Gadertal. Von dort ging es hinauf zu den Armentara Wiesen am Fuße der imposanten Kreuzkofelgruppe. Nach einer Einkehr in Heiligkreuz ging es durch den lichten Bergwald der Bergkette entlang bis nach St. Kassian.
Bei der Tour am Dienstag auf den 2300 m hohen Monte Piana lag der Aufstieg zeitweise im Nebel. Angekommen auf dem geschichtsträchtigen Gipfel mit den Schützengräben aus dem 1. Weltkrieg, gab es strahlenden Sonnenschein und einen wunderbaren Rundblick. Nach dem Abstieg hatten wir noch Zeit für eine Einkehr im Restaurant am Lago Antorno.
Nach einer kurvenreichen Anfahrt auf das Würzjoch starteten wir am Mittwoch die Rundtour um den mächtigen Peitlerkofel. Unsere erfahrenen Bergsteiger Daniel und Bernhard unternahmen an diesem Tag eine selbstverantwortliche Tour auf den Gipfel des Peitlerkofels und wir trafen die Überglücklichen wieder beim Ausgangspunkt. Wir umrundeten den Berg und auf den frisch gemähten Peitlerwiesen gab es eine Jause und Cabernet aus Bozen.
Der idyllisch gelegene Pragser Wildsee war Ausgangspunkt unserer 4. Tour. Am südlichen Ende des Bergsees stiegen wir zwischen Seekofel und Großem Jaufen durch das Nabige Loch zur Rossalm hinauf. Auf dem höchsten Punkt gab es noch einmal einen Südtiroler Wein und über den steilen Almweg erreichten wir beim Gasthaus Brückele unser Ziel.
Die ganze Woche herrschte wunderbares Tourenwetter. Unser Fahrer Robert hat uns am Freitag, nach auch für ihn anstrengenden Bergstraßen, gut nach Hause gebracht.
Roland
Unsere 5-tägige Wanderreise führte uns mit 27 sportlichen Senioren*innen nach Nauders. Wir erlebten wunderschöne Wandertage mir unseren Wanderführerinnen Martha und Silvia.
Der Anreisetag beeindruckte mit einem Teilstück der „Via Claudia Augusta“. Danach bezogen wir unsere Zimmer im Hotel Post in Nauders. Der nächste Wandertag führte die Gruppe auf den großen Mutzkopf vorbei an den schönen Seen. Der nächste Sonnentag begann mit einer kurzen Anreise ins Engadin nach Scoul. Nach der Bergfahrt wanderten wir zum Gipfel „Mout da l’Hom. Der Rundumblick vom Piz Buin bis Wildspitze und Berninagruppe faszinierte alle. Am Mittwoch begann die Wanderung am Reschen. Wir machten eine wunderschöne Höhenwegwanderung mit Blick auf Reschensee und Haidersee. Immer im Blick das mächtige Ortlermassiv. Zurück im Tal umrundeten wir noch den Haidersee und streckten unser Füße zur Abkühlung in den erfrischenden Natursee. Den letzten Tag nutzten wir um den Parditschof zu besuchen. Es machte richtig Spaß mit unseren motivierten Wanderteilnehmer*innen. Firma Herburger Reisen brachte uns wieder sicher zurück nach Hause.
In der Pala, der größten Bergkette der Dolomiten verbrachte eine Gruppe wanderfreudiger Senioren schöne Tage. Schon die Anfahrt durchs Fleimstal und über den Rollepass nach San Martino de Castrozza war für uns ein Erlebnis. In unserer Unterkunft im Hotel Vienna waren wir ausgezeichnet untergebracht und bestens verpflegt. Unsere erste Wanderung führte uns zur Mittelstation der Seilbahn Rosetta und auf einem interessanten Wanderweg retour. Leider konnten wir die wunderschöne Bergwanderung zur Cima Rosetta (2743) wegen Nebels nicht machen. Doch auch die Alternativwanderung zum Rollepass war ein Erlebnis. Die Rundtour zum Colibrconpass und den Colibriconseen war auch wunderschön. Am letzten Wandertag führte uns Hermann mit seinem Reisebus über die vielen Kehren zum Rollepass. Vom Pass aus wanderten wir auf ganz angenehmen Pfaden über Malga Venegiota und über die Segantini-Hütte zum Rollepass retour. Nach einer gemütlichen Einkehr fuhren wir mit dem Bus nach San Martino de Castrozza retour. Nach einer Mittagspause in Meran ging es am letzten Tag wieder über den Reschenpass ins Ländle retour. Wir alle genossen diese schönen Wandertage im Gebiet der größten Dolomitengruppe – der Pala und kamen wieder mit neuen Eindrücken. von diesen schönen Bergen nach Hause. Unser Dank gilt unseren beiden Wanderbegleiter Elmar Hilbe und Jochen Campestrini, sowie unserem Chaufeur Hermann, welcher uns wieder sicher ins Ländle zurückführte.
Bildergalerie: Zur Vergrößerung der Bilder das erste einfach anklicken!
96 Reisefreunde nahmen an der Reise teil. Die Unterbringung erfolgte im wunderschön gelegenen Hotel Athena Beach in Paphos, wo wir während des Aufenthaltes vom Hotel-Team verwöhnt wurden.
In den folgenden Tagen unternahm die Reisegruppe gemeinsam verschiedene Ausflüge auf Zypern. Wir durften viele Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten wie einen Besuch der Städte Paphos und der geteilten Hauptstadt Nicosia und das schöne Bergdorf Lefkara. Ein Höhepunkt war sicherlich die halbtätige Wanderung mit einem wunderbaren Picknick zum Schluss mit griechischen Spezialitäten. Die Stimmung war bestens und Franz Xaver spielte noch mit der Gitarre schöne Melodien. Die Fahrt ins Trodos-Gebirge führte uns zu den UNESCO_Weltkulturstätten den Scheunendachkirchen mit ihren faszinierenden Wandmalereien. Zum Abschluss unserer Woche fuhren wir noch zum Kloster Chryrogiatissa. Natürlich konnten wir auch die schöne Hotelanlage mit dem Pool und das Meer genießen. Es war eine rundum harmonische und entspannte Reise. Die Reiseführung vor Ort mit Pantelis, Nikki und Zotti, sowie Angelika und Franz Xaver freuten sich über die schöne Gemeinschaft und das miteinander.
Zur Vergößerung einfach das Bild anklicken!
Im schönen Hotel Valentin Reina in Paguera durften wir diese Woche verbringen. Schöne Ausflüge, wie zur Mandelblüte mit der herrlichen Fahrt durch die kleinen Dörfer, der Besuch der Hauptstadt Palma mit Besuch der Kathedrale La Seu und einem Bummel durch die Gässchen der Altstadt, die Fahrt mit dem Nostalgiezug nach Soller und dann die Weiterfahrt mit dem Busfahrt zum Kloster Lluc. Der letzte Ausflug führte uns dann nach Valdemossa. Wir besuchten den Palast San Marroig, wo der österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator residierte. Danach ging es über die malerische Westküste wieder zurück in unser Hotel. Unser Reiseleiter Andre war Spitze, hatte ein großes Wissen und erklärte uns alles sehr interessant. Es waren schöne Tage auf der Insel Mallorca mit Angelika und Franz. Danke allen für die schöne Gemeinschaft!
Viel Spaß beim betrachten der Fotos!
Foto anklicken und es folgt ein Film zum Anschauen!