8-tägige Rundreise mit Reisebegleitung von Stephan Marent, H. 0664 1631888
Am frühen Morgen werden sie von uns mit dem Bus abgeholt und wir fahren gemeinsam zum Flughafen nach München. Von dort aus geht mit der Lufthansa nach Krakau. Am Flughafen holt uns unsere örtliche Reiseleitung ab und bringt uns in das erste Hotel. Am Nachmittag machen wir noch einen geführten Spaziergang durch die Altstadt. Das Abendessn nehmen wir in einem typischen Restaurant in Krakau ein.
Heute steht nach dem Frühstück eine Besichtigungstour von Krakau auf dme Programm. Wir besichtigen auf unserer Tour die Altstadt, und die bekannte Marienkirche. Die Marienkirche in Krakau, Polen, ist eine römisch-katholische Basilika und gehört aufgrund ihrer Geschichte, ihrer Architektur und ihrer Kunstschätze zu den Wahrzeichen der Stadt Krakau. Am Nachmittag besuchen wir die Krakauer Tuchhallen, sie befinden sich in der Mitte des Hauptmarktes in Krakau und sind eines der bedeutendsten Beispiele der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa. Als letzter Programmpunkt steht noch der bekannte Wawelhügel auf unserem Programm. Der Wawel ist ein 228 m n.p.m. hoher Hügel aus Kalkfelsen, der sich im Zentrum Krakaus über die Weichsel an deren linkem Ufer erhebt. Auf ihm befindet sich die Burganlage der ehemaligen Residenz der polnischen Könige von 1040 bis 1795, der Krakauer Kathedrale und anderer historischer Bauten Das Abendessen findet an diesem Abend in unserem Hotel statt.
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir heute nach Tschenstochau, wo wir das Paulinerkloster besichtigen, bevor es weiter nach Warschau geht. Im Zentrum des Klosters liegt die im 15. Jahrhundert entstandene Kaplica Matki Boskiej Częstochowskiej (Kapelle der Muttergottes von Tschenstochau). Dort befindet sich im Hauptaltar der wertvollste Schatz des Klosters, das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Das 122 mal 82 Zentimeter große, auf Holz gemalte Bildnis kam 1384 ins Kloster. Ihm werden wundertätige Kräfte nachgesagt. Unser Abendessen nehmen wir im Hotel in Warschau ein.
Heute besichtigen wir gemeinsam die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Warschau. Wir beginnen mit einem Spaziergang durch die Altstadt. Danach geht es weiter zum Lazienki Königspark . Der Lazienki-Park in Warschau bekam das Attribut „königlich“ durch die Inbesitzname der ganzen Gegen durch den letzten König von Polen Stanislaw August Poniatowski, der den Park in ein echtes Paradies umbauen ließ. Es ist der objektiv schönste Park in Warschau und wenn er eine Torte wäre, dann wären die kostenlosen Chopin-Konzerte im Sommer die Kirsche oben drauf! Nicht umsonst wird der Park als der Glücklichste Ort in Warschau genannt. Den Abend lassen wir gemütlich bei einem Abendessen in unserem Hotel ausklingen.
Nach einem feinen Frühstück im Hotel fahren wir in das wunderschöne Gebiet der Mansuren. Die Masurischen Seen sind ein absolutes Naturjuwel und einzigartig in Europa. Wo die Seen am größten sind, liegt das Herz Masuriens. Das Gebiet mit ihren kristallklaren Seen und dunklen Wäldern ist eine der schönsten Regionen Polens. Wir machen eine Stakbootsfahrt auf dem kristalklaren Fluss Krutynia. Am Nachmittag besuchen wir das bekannte Philipponenkloster in Eckertsdorf. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Auf unserer heutigen Masurenrundfahrt besuchen wir die Heilige Linde und die Wolfschanze. Innmitten eines bei Kętrzyn (Rastenburg) gelegenen Waldes befinden sich die Ruinen des bekanntesten militärischen Hauptquartiers Adolf Hitlers, der sogenannten Wolfsschanze (Wilczy Szaniec). Ab Spätsommer 1940 entstand hier eines der geheimsten Objekte des Dritten Reiches. Es umfasste etwa 200 Gebäude, davon 50 mächtige Bunker, außerdem Unterstände, Baracken, zwei Flughäfen, ein Elektrizitätswerk, einen Bahnhof sowie ein Wasserwerk. Abendessen im Hotel
Nach dem Frühstück lernen wir heute die Danziger Alstadt und deren wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Der Nachmitag steht zur freien Verfügung. Den letzten Abend lassen wir bei einem typischne polnischen Abendessen in einem Restaurant in Danzig ausklingen.
Unser letzter Tag ist gekommen. Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum Flughafen. Rückflug von Danzig nach München. In München wartet bereits unser Bus, der uns sicher und bequem wieder ins Ländle bringt.